Deutscher Gewerkschaftsbund

In­fof­lyer vom Bünd­nis Bil­dungs­zeit

Das Bündnis Bildungszeit im Land wirbt bei den Beschäftigten dafür, ihren Anspruch auf fünf Tage Bildungszeit im Jahr zu nutzen. Es gibt viele Gründe, Bildungszeit zu nehmen: um sich beruflich weiter zu qualifizieren, sich fit zu machen für ein Ehrenamt oder um als Bürger/-in gesellschaftspolitisch mitzudiskutieren. Informationen zu Seminaren gibt es unter: http://www.bildungszeit-nehmen.de/

Bündnis Bildungszeit BW
Bil­dungs­an­ge­bo­te im Rah­men des Bil­dungs­zeit­ge­set­zes

Die Bildungseinrichtungen von DGB und Gewerkschaften bieten bereits vom 1. Juli 2015 an Veranstaltungen zur politischen und beruflichen Bildung im Rahmen der Bildungszeit an. Teilweise übernehmen die Gewerkschaften die Kosten der Seminare für ihre Mitglieder. Informationen gibt es dazu jeweils beim Veranstalter.

DGB(Best-Sabel)
Bil­dungs­zeit - so geht's

Am 11. März 2015 hat die Landesregierung gegen den erbitterten Widerstand von Opposition und Arbeitgebern das Gesetz zu Bildungszeit beschlossen. Es wird am 1. Juli 2015 in Kraft treten. Damit kommt das Land seiner völkerrechtlichen Verpflichtung aus dem ILO-Übereinkommen 104 von 1974 nach.

DGB

Aktuelles zur Bildungszeit

Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3 4 5
Letzte Seite 

Kontakt

Annika Bohn
Bildungspolitik, Berufliche Bildung
Tel.: 0711 2028-203
Fax: 0711 2028-250
E-Mail: annika.bohn(at)dgb.de

Bildungszeit nehmen!

Bildungszeit nehmen
DGB Bildungswerk Bund
Das Bildungswerk Bund erklärt alles rund um die Bildungszeit.
zur Webseite …