DGB-Vize Gabriele Frenzer-Wolf: 5 Tage Bildungszeit senken Zugangsschwellen für Bildung
Der DGB begrüßt das Ziel der Landesregierung „die Medienbildung noch stärker strukturell im Bildungsalltag von Menschen aller Altersgruppen zu verankern“ – wie Staatsministerin Silke Krebs heute in einer Pressemeldung betonte. Die stellvertretende DGB-Landesvorsitzende Gabriele Frenzer-Wolf erneuerte in diesem Zusammenhang die DGB-Forderung nach einem Gesetz zur Bildungszeit in Baden-Württemberg. Es könne dazu beitragen, die Zugangsschwellen für Bildung zu senken und mehr Menschen auch für Angebote zur Medienbildung zu gewinnen. Der DGB fordert fünf bezahlte Tage Zeit für politische, allgemeine und berufliche Bildung im Jahr. Außer Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg haben alle Bundesländer Gesetze zur Bildungsfreistellung.
DGB-Pressestelle
Jürgen Klose
++++++++++++++++++++++++++++++
PM 028/2014 des Staatsministeriums:
E-Mail-Kontakt:
info-bw@dgb.de
Pressesprecherin:
Andrea Gregor
fon 0711-2028-213
mob 0175-2924287
fax 0711-2028-250
andrea.gregor@dgb.de
Andrea Gregor
Sekretariat:
Benita Kaupe
fon 0711-2028-215
fax 0711-2028-250
benita.kaupe@dgb.de
Postanschrift:
DGB-Bezirk Baden-Württemberg
Pressestelle
Willi-Bleicher-Str. 20
70174 Stuttgart