DGB/ U. Rodewald
Im Rahmen der DGB-Kampagne für ein Bildungszeitgesetz in Baden-Württemberg sprachen die Mitglieder des Kreisverbandes mit den Landtagsabgeordneten Bärbl Mielich (B´90/GRÜNE) und Christoph Bayer (SPD). Der DGB fordert mit seiner Kamapgne Gib mir 5, fünf Tage Bildungzeit im Jahr. In zwischen gibt es ein solches Gesetz bereits in fast allen Bundesländern. Baden-Württemberg hat eine solches Gesetz nicht.
"Die Landesregierung ist aufgefordert, noch in diesem Jahr die gesetzlichen Grundlagen für mehr Bildungszeit für alle Beschäftigten in Baden-Württemberg zu schaffen und damit ihr Vorhaben im Koalitionsvertrag auch umzusetzen“ forderte Roland Nußbaumer, stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes.
"Die in der EU gesetzten Ziele zur Weiterbildungsbeteiligung erfordern ein Bildungsfreistellungsgesetz und eine breit angelegte Weiterbildungsoffensive der Landesregierung," so Nußbaumer weiter. „Zumal Baden-Württemberg auch 2011 (letzte Erhebung) den EU-Indikator zur Weiterbildungsbeteiligung von 12,5 % mit nur 8,8 Prozent nicht erreicht habe“.
Weiterlesen – hier zum Artikel in der Badischen Zeitung:
http://www.badische-zeitung.de/muellheim/dgb-fordert-mehr-zeit-fuer-die-weiterbildung