PM 36
–
29.07.2022
Politik muss Kurzarbeitsregelungen präventiv vorbereiten
Damit Unsicherheit und soziale Verwerfungen im Land nicht zunehmen, erwarten wir von Unternehmen eine klare Aussage in Richtung einer Beschäftigungsgarantie. Auch wenn die kommenden Monate sicherlich mit Unsicherheit behaftet sein werden, kann die Krisenbewältigung nur gemeinsam mit allen Beschäftigten gelingen. Personalabbau und Entlassungen wären Gift für den sozialen Frieden.
Zur Pressemeldung
PM 31
–
23.06.2022
Colourbox.de
Es ist richtig, dass die Arbeitsministerin von Rückforderungen von Hartz-IV-Familien abrät. Wenn die bisherige Linie ihres Ministeriums politisch falsch war, muss der Kurs jetzt zügig korrigiert werden. Das ist Gebot der sozialen Gerechtigkeit.
Zur Pressemeldung
PM 30
–
21.06.2022
Mit Praktika und Ausbildungsmessen alleine lassen sich die Probleme auf dem Ausbildungsmarkt nicht lösen. Dafür braucht es die Ausbildungsgarantie. Die Landesregierung springt zu kurz, wenn sie lediglich auf ein Sammelsurium von Einzelmaßnahmen setzt.
Zur Pressemeldung
03.06.2022
in deutscher und ukrainischer Sprache
Stadt Flensburg
Hier finden Sie kurze Informationen zu Arbeitsverträgen und Entgelten in Deutschland.
weiterlesen …
02.06.2022
DGB BW
Baden-Württemberg braucht endlich ein wirkungsvolles Tariftreuegesetz. Öffentliche Auftraggeber haben eine besondere Verantwortung. Sie sollten bei der Verwendung von Steuergeldern gute Arbeit fördern.
weiterlesen …
PM 26
–
30.05.2022
Alle Jugendlichen, die ihre Zukunft in der dualen Berufsausbildung sehen, brauchen ein auswahlfähiges Angebot in ihrer Region. Deshalb werben wir für die Ausbildungsgarantie. Dazu gehört auch ein Azubi-Ticket, mehr bezahlbare Wohnungen für Azubis und gute Qualitätsstandards während der Ausbildung in der beruflichen Schule und im Betrieb.
Zur Pressemeldung
PM 24
–
06.05.2022
DGB/Udo Herrmann/123rf.com
Gemüse und Obst werden oft von Menschen aus ärmeren europäischen Ländern geerntet. Auch auf dem Feld gilt: Fair bezahlte, sozialversicherungspflichtige Arbeit muss der Maßstab sein.
Zur Pressemeldung
PM 23
–
05.05.2022
Es braucht mehr Tempo bei Energiewende, Bildungsgerechtigkeit und guter Arbeit!
DGB/B. Kaupe
Grün-Schwarz muss jetzt die Handbremse lösen. Der DGB wünscht sich mehr Tempo in Richtung eines gerechten Aufbruchs für Baden-Württemberg.
Zur Pressemeldung
PM 22
–
01.05.2022
DGB BW
An den 47 Kundgebungen zum Tag der Arbeit in Baden-Württemberg haben sich insgesamt rund 20.000 Menschen beteiligt. Bundesweit waren es 203.500 Gewerkschafter*innen.
Zur Pressemeldung