PM 50
–
26.09.2018
DGB und DGB-Jugend rufen auf zur Wahl von Schwerbehindertenvertretungen sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen
Colourbox
Vom 1. Oktober bis zum 30. November 2018 werden neue Schwerbehindertenvertretungen (SBV) sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) gewählt. Beide Gremien sorgen ganz wesentlich dafür, die innerbetriebliche Demokratie zu stärken und die Rechte von Beschäftigten durchzusetzen.
Zur Pressemeldung
PM 48
–
19.09.2018
Kunzmann: Land hat den Arbeits- und Gesundheitsschutz sträflich vernachlässigt
Colourbox.de
Angesichts steigender Zahlen von tödlichen Arbeitsunfällen und einem dramatischen Rückgang der Arbeitszeitkontrollen, wie Recherchen des SWR zeigen, fordert der DGB Baden-Württemberg die Landesregierung auf, Sofortmaßnahmen für einen besseren Arbeitsschutz zu ergreifen.
Zur Pressemeldung
PM 47
–
18.09.2018
DGB / B. Kaupe
Der DGB Baden-Württemberg stellt der Landesregierung zur Halbzeit ein durchwachsenes Zeugnis aus. Für Grün-Schwarz seien die Interessen der Beschäftigten in diesem Land immer noch nachrangig, kritisierte der Deutsche Gewerkschaftsbund anlässlich der Pressekonferenz der beiden Fraktionsvorsitzenden der Regierungsparteien, Andreas Schwarz (Grüne) und Wolfgang Reinhart (CDU).
Zur Pressemeldung
PM 46
–
12.09.2018
DGB/Claudia Falk
Martin Kunzmann, der DGB-Landesvorsitzende, sagte zu den Mindestlohnkontrollen, die heute auch in Baden-Württemberg durchgeführt werden: Jedes Gesetz ist nur so gut wie die Kontrollen, die zu seiner Einhaltung nötig sind.
Zur Pressemeldung
PM 44
–
10.09.2018
Vorbildliche Arbeit von Betriebs- und Personalräten wird bei einem Empfang im Neuen Schloss in Stuttgart gewürdigt
DGB BW
Der DGB Baden-Württemberg möchte die unverzichtbare Arbeit von Mitbestimmungsgremien würdigen: von Betriebsräten, Personalräten, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Schwerbehindertenvertretungen und Mitarbeitervertretungen in kirchlichen Einrichtungen. Deshalb verleiht er zum ersten Mal den Mitbestimmungspreis „Gute Arbeit – Ausgezeichnet“.
Zur Pressemeldung
PM 43
–
30.08.2018
Gewerkschaften unterstützen Azubis von Anfang an
Die Statistik, die die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit heute zum Ausbildungsmarkt veröffentlicht hat, lässt auf den ersten Blick auf eine komfortable Situation für ausbildungsinteressierte Jugendliche schließen. Doch nach wie vor haben bei Weitem nicht alle interessierten Jugendlichen die Chance, einen Ausbildungsberuf zu erlernen.
Zur Pressemeldung
21.08.2018
DGB/Maksim Harshchankou/123RF.com
Wir blicken auf eine spannende und arbeitsintensive Fachtagung FrauenStärken 2018 zurück: Unter dem Motto „Digitalisierung und Gleichstellungspolitik im Wandel“ tauschten sich die Teilnehmerinnen zu verschiedenen Themen aus. Hier finden sich nun die Präsentation von unserer Referentin Mareike Richter, DGB-Bundesvorstand, sowie die Präsentationen und Ergebnisse der einzelnen Workshops unserer Tagung.
weiterlesen …
13.08.2018
EGB
Ein Interregionaler Gewerkschaftsrat (IGR) besteht aus den regionalen Gewerkschaftsorganisationen der dem Europäischen Gewerkschaftsbund (EGB) angeschlossenen nationalen Gewerkschaftsbünde in der jeweiligen Grenzregion. Ziel der Zusammenarbeit im Rahmen eines IGR ist die Unterstützung der sozialen und wirtschaftlichen Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der jeweiligen Grenzregion.
weiterlesen …
13.08.2018
DGB/J. Klose
Die Bezeichnung "Vier Motoren für Europa" steht für eine multilaterale Arbeitsgemeinschaft zwischen dem Bundesland Baden-Württemberg, der spanischen Autonomen Gemeinschaft Katalonien, der italienischen Region Lombardei und der französischen Region Rhône-Alpes (nach einer Verwaltungsreform seit 1. Januar 2016 Auvergne-Rhône-Alpes).
weiterlesen …