26.06.2018
Neue Arbeitsformen und Geschäftsmodelle, Alte Probleme?
DGB/Fotolia-alphaspirit
Mit der Digitalisierung entstehen neue Arbeitsformen und Geschäftsmodelle. Das Forum beleuchtet, wie Gewerkschaften die Arbeitsbedingungen fair gestalten können und wie mit Instrumenten der Mitbe-stimmung gute Arbeit in Unternehmen auch im digitalen Wandel weiterhin gewährleistet wird.
weiterlesen …
26.06.2018
Aus- und Weiterbildung in digitalen Arbeitswelten
DGB/Fotolia-sdecoret
Neue Anforderungen in der Arbeitswelt stellen auch die Aus- und Weiterbildung vor Herausforderungen. Das Forum wird sich ausgehend von betrieblichen Beispielen mit den Ergebnissen der Teilnovellierungen in den Metall- und Elektroberufen und neuen Initiativen der (betrieblichen) Weiterbildung befassen.
weiterlesen …
26.06.2018
Big Data und der Schutz der Daten
DGB/Fotolia-sdecoret
Daten gelten als die Währung der Zukunft. In Unternehmen werden große Mengen an Daten gesammelt, gespeichert und analysiert. Das Forum diskutiert die bestehenden technischen Möglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen des Datenschutzes sowie Handlungsmöglichkeiten von Betriebs- und Personalrät/-innen.
weiterlesen …
PM 29
–
26.06.2018
Alle Anspruchsberechtigten müssen ihn auch erhalten
DGB/filmfoto/123RF.com
Der Mindestlohn wirkt. Der Arbeitsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren positiv entwickelt. Klar ist aber auch: Der Mindestlohn kann nur eine Haltelinie nach unten sein. Leben kann man von künftig 9,19 Euro in der Stunde nicht wirklich. Schon gar nicht im teuren Baden-Württemberg.
Zur Pressemeldung
25.06.2018
Humanisierung der Arbeit durch Hightech?
DGB/Fotolia-peshkova
Die Digitalisierung verändert auch die Arbeit in der Industrie. Dabei eröffnen sich Spielräume für eine neue Welle der Humanisierung der Arbeit, die sich jedoch nicht von allein verwirklichen – Antrieb ist häufig eine weitere Rationalisierung der Produktionsprozesse. Wir wollen diskutieren, was in den Produktionshallen passiert und wie Betriebsräte gestaltend eingreifen können.
weiterlesen …
21.06.2018
Tageszeitungsredakteurinnen und -redakteure stimmen über Streiks ab
Colourbox
Der DGB Baden-Württemberg erklärt sich solidarisch mit den Kolleginnen und Kollegen, die in der Tarifrunde bei den Tageszeitungen nun in die Urabstimmung gehen müssen. Wir alle sind auf guten, fundierten Journalismus angewiesen.
weiterlesen …
PM 28
–
21.06.2018
Kooperationsprojekt beim DGB angedockt
mira
Im Südwesten arbeiten viele Menschen mit geringen deutschen Sprachkenntnissen, denen das hiesige Arbeitsrecht nicht geläufig ist. Sie werden leicht Opfer von Arbeitsausbeutung. Mit dem Projekt mira - Mit Recht bei der Arbeit! gibt es nun ein Beratungsangebot, das Geflüchtete zu Arbeitsbedingungen sowie zu ihren Rechten und Pflichten im Arbeits-, Ausbildungs- oder Praktikumsverhältnis berät.
Zur Pressemeldung
21.06.2018
DGB/J. Röttgers
Die Interessen der Beschäftigten müssen bei der Gestaltung des digitalen Wandels berücksichtigt werden. Sie wollen auf Augenhöhe mitgestalten können. Mitbestimmung und Tarifbindung müssen gestärkt werden. Auch brauchen wir einen gesellschaftlichen Diskurs darüber, dass nicht alles technisch Machbare wünschenswert für unsere Gesellschaft ist, sagt Martin Kunzmann im Interview mit dem "Industrieanzeiger".
zur Webseite …
PM 26
–
14.06.2018
DGB fordert Arbeitgeber auf, Tarifbindung zu stärken
Colourbox.de
Tarifverträge sichern höhere Einkommen und höhere Chancen auf Urlaubsgeld: 71 Prozent der Beschäftigten, die in tarifgebundenen Betrieben arbeiten, erhalten Urlaubsgeld. Bei den Beschäftigten ohne Tarifvertrag sind es lediglich 38 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt die Internetseite www.lohnspiegel.de.
Zur Pressemeldung