PM 73
–
16.10.2020
DGB setzt sich für BAföG-Reform ein
DGB/Simone M. Neumann
Die Studierendenumfrage des DGB Baden-Württembergs in Kooperation mit der Landesstudierendenvertretung zeigt auf, wie sehr die Corona-Pandemie die Studienfinanzierung und Studienbedingungen belastet. An der Online-Umfrage nahmen landesweit rund 670 Studierende teil.
Zur Pressemeldung
PM 62
–
26.08.2020
DGB/kzenon/123RF.com
Der DGB Baden-Württemberg begrüßt, dass sich die große Koalition auf die Verlängerung der Regelungen zum Kurzarbeitergeld geeinigt hat. Die längere Zahlung von Kurzarbeitergeld sichert Existenzen, gibt den Beschäftigten Perspektiven und stabilisiert ganze Regionen wirtschaftlich.
Zur Pressemeldung
PM 54
–
01.07.2020
DGB/Livio Monti/123rf.com
Der DGB appelliert an die Arbeitgeber, insbesondere jungen Menschen eine Chance zu geben und sich die Fachkräfte von morgen zu sichern. Es darf keine Generation Corona geben.
Zur Pressemeldung
PM 50
–
03.06.2020
DGB/Cathy Yeulet/123rf.com
Aus Kurzarbeit darf nicht Arbeitslosigkeit werden. Jetzt muss es darum gehen, Beschäftigung zu sichern und die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft voranzutreiben.
Zur Pressemeldung
PM 31
–
30.04.2020
DGB/Simone M. Neumann
Die Corona-Pandemie erzeugt einen massiven Druck auf den Arbeitsmarkt – quer durch die unterschiedlichsten Branchen. Binnen zweier Monate sind die Kurzarbeitsanzeigen in Baden-Württemberg auf einen Rekordstand hochgeschnellt.
Zur Pressemeldung
PM 28
–
15.04.2020
DGB/Simone M. Neumann
Angesichts der stark steigenden Zahl der Betriebe, die Kurzarbeit in Baden-Württemberg angezeigt haben, auf mehr als 89.000 mahnt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eine Aufstockung des Kurzarbeitergeldes an.
Dazu sagte der Vorsitzende des DGB Baden-Württemberg Martin Kunzmann: „Die Corona-Pandemie erfasst den Arbeitsmarkt mit voller Wucht."
Zur Pressemeldung
PM 61
–
29.11.2019
DGB/Dmitry Kalinovsky/123rf.com
Angesichts der sich häufenden Meldungen über Arbeitsplatzabbau und steigender Arbeitslosigkeit fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Baden-Württemberg die Arbeitgeber dazu auf, nicht den Rotstift regieren zu lassen, sondern gemeinsam mit den Beschäftigten die anstehenden Aufgaben anzugehen.
Zur Pressemeldung
21.10.2019
Flaute mit intelligenten Maßnahmen meistern
DGB/Le Moal Olivier/123RF.com
Die Konjunktur trübt sich zunehmend ein. Auf dem Arbeitsmarkt werden erste Spuren dieser Entwicklung sichtbar. Es gilt, der Flaute mit intelligenten Maßnahmen zu begegnen. Dazu gehören mehr öffentliche Investitionen sowie betriebliche Fort- und Weiterbildung, um Beschäftigung zu sichern und die Menschen fit zu machen für die Arbeitswelt von morgen.
weiterlesen …
14.10.2019
Rede Martin Kunzmann
DGB/J. Röttgers
Der DGB Baden-Württemberg hat das 70-jährige Bestehen des Deutschen Gewerkschaftsbundes mit einem großen Festakt im Willi-Bleicher-Haus begangen: Ohne die Gewerkschaftsbewegung verdiente die Marktwirtschaft nicht das Attribut „sozial“. Nun gilt es, die Zukunft für die Beschäftigten positiv zu gestalten.
weiterlesen …