PM 04
–
19.01.2023
DGB BW
Heute hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann in einem offenen Brief bekundet, dass er das im Zusammenhang mit dem Radikalenerlass begangene staatliche Unrecht bedauere. Der Brief des Ministerpräsidenten ist ein positives Signal – inhaltlich ist er jedoch mehr als enttäuschend.
Zur Pressemeldung
28.12.2022
Gewerkschaftliche Forderungen für die Transformation von Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft
Bund Verlag
Buchbeitrag: Eine Gerechtigkeitsoffensive für Baden-Württemberg – Gewerkschaftliche Forderungen für die Transformation von Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft von Kai Burmeister, Maren Diebel-Ebers und Jendrik Scholz.
weiterlesen …
PM 56
–
24.11.2022
Am 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Aus diesem Anlass fordert der DGB die Bundesregierung auf, die von der Internationalen Arbeitsorganisation vorgelegte Konvention gegen sexuelle Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz in nationales Recht umzusetzen.
Zur Pressemeldung
PM 48
–
22.10.2022
DGB
Rund 4000 Menschen haben heute auf dem Stuttgarter Schlossplatz ein kraftvolles Zeichen gesetzt: für eine solidarische Bewältigung der Krise, für soziale Sicherheit und für mehr Klimaschutz. Die Kundgebung mit anschließendem Demozug durch die Innenstadt stand unter dem Motto „Solidarischer Herbst“. Aufgerufen hatte ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus Gewerkschaften, Umwelt- und Sozialverbänden sowie Kultureinrichtungen.
Zur Pressemeldung
PM 47
–
19.10.2022
Bündnis solidarischer Herbst
Die Landesverbände von DGB, BUND und des PARITÄTISCHEN rufen im Namen eines breiten zivilgesellschaftlichen Bündnisses für den 22. Oktober zu einer Kundgebung in Stuttgart auf. Diese steht unter dem Motto „Solidarischer Herbst“.
Zur Pressemeldung
PM 46
–
08.10.2022
Heute finden in mehr als 50 Städten Aktionen für einen bundesweiten sechsjährigen Mietenstopp, ein Kündigungsmoratorium und weitere Schutzmaßnahmen während der Energiekrise statt. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften beteiligen sich an den Aktionen.
Zur Pressemeldung
PM 42
–
22.09.2022
DGB/Alexander Raths/123RF.com
Die soziale Lage spitzt sich durch die Energiekrise weiter zu. Die galoppierenden Gaspreise drohen die Menschen zu erdrücken. Die Bundesregierung muss jetzt ein weiteres Energiegeld von 500 Euro für jeden und jede beschließen. Zur dauerhaften Entlastung der Verbraucher*innen muss der Gaspreisdeckel realisiert werden.
Zur Pressemeldung
19.09.2022
Eine Kooperationsveranstaltung von DGB-Bezirk Baden-Württemberg und ver.di Landesbezirk Baden-Württemberg. Mit Vorträgen von Frau Dr. Stefanie Franke und Herrn Prof. Dr. Felix Welti.
weiterlesen …
19.09.2022
Barrieren überwinden, Rehabilitation und Teilhabe stärken - mit handlungsfähigen Schwerbehindertenvertretungen
DGB/A. Gregor
Teilhabe – Mit Dir! Barrieren überwinden, Rehabilitation und Teilhabe stärken – mit handlungsfähigen Schwerbehinderten-vertretungen“. Das war das Thema unserer gemeinsamen Veranstaltung mit ver.di. Kolleg*innen aus den Schwerbehindertenvertretungen und aus Betriebs- und Personalräten beschäftigten sich mit den Fragen, wie der Umgang mit schwerbehinderten Kolleg*innen in der Praxis aussieht und was verbessert werden kann - und muss!
weiterlesen …