PM 36
–
29.07.2022
Politik muss Kurzarbeitsregelungen präventiv vorbereiten
Damit Unsicherheit und soziale Verwerfungen im Land nicht zunehmen, erwarten wir von Unternehmen eine klare Aussage in Richtung einer Beschäftigungsgarantie. Auch wenn die kommenden Monate sicherlich mit Unsicherheit behaftet sein werden, kann die Krisenbewältigung nur gemeinsam mit allen Beschäftigten gelingen. Personalabbau und Entlassungen wären Gift für den sozialen Frieden.
Zur Pressemeldung
29.06.2022
Die Preise für Energie steigen rasant. Die Menschen dürfen mit einer solchen Preisexplosion nicht alleine gelassen werden. Der DGB Bezirksvorstand hält weitere Entlastungspakete von Bund und Land für notwendig. Der Ausgleich muss sozial gerecht erfolgen.
weiterlesen …
02.06.2022
DGB BW
Baden-Württemberg braucht endlich ein wirkungsvolles Tariftreuegesetz. Öffentliche Auftraggeber haben eine besondere Verantwortung. Sie sollten bei der Verwendung von Steuergeldern gute Arbeit fördern.
weiterlesen …
PM 23
–
05.05.2022
Es braucht mehr Tempo bei Energiewende, Bildungsgerechtigkeit und guter Arbeit!
DGB/B. Kaupe
Grün-Schwarz muss jetzt die Handbremse lösen. Der DGB wünscht sich mehr Tempo in Richtung eines gerechten Aufbruchs für Baden-Württemberg.
Zur Pressemeldung
PM 20
–
28.04.2022
DGB/audioundwerbung/123rf.com
Anlässlich der Vorstellung der Studie „Analyse der aktuellen Situation des H2-Bedarfs und Erzeugungspotenzial in Baden-Württemberg“ ermuntert der DGB die Landesregierung zu mehr Investitionen rund um die Energiewende. Wasserstoff ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende.
Zur Pressemeldung
PM 17
–
08.04.2022
Colourbox.de
Angesichts der anhaltenden Debatte über ein Energieembargo weist der DGB auf erhebliche Risiken für die Industrieproduktion wie für Beschäftigung hin. Laut dem aktuellen Deutschlandtrend würden 50 Prozent der Befragten einen Energieeinfuhrstopp gegenüber Russland unterstützen.
Zur Pressemeldung
PM 15
–
25.03.2022
DGB BW
Der DGB Baden-Württemberg zeigt sich solidarisch mit dem heutigen „globalen Klimastreik“ von Fridays for Future. Landes- und Bundesregierung müssen Klimapolitik gleichrangig mit Sozial- und Wirtschaftspolitik behandeln. Investitionen in den Klimaschutz müssen Vorrang vor der schwarzen Null haben.
Zur Pressemeldung
PM 14
–
16.03.2022
iStock/ Linnea Frank Photography
Anlässlich der laufenden Betriebsratswahlen hat der DGB Baden-Württemberg Betriebsrät*innen eingeladen. Mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Dr. Johanna Wenckebach, der wissenschaftlichen Direktorin des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht, haben sie über die aktuellen Herausforderungen in den Betrieben und die nötige Weiterentwicklung der betrieblichen Mitbestimmung diskutiert.
Zur Pressemeldung
08.02.2022
Colourbox.de
Aufgrund eines Urteils des Bundessozialgerichts (BSG) vom 3.11.2021 zur Berechnung des Kurzarbeitergelds (KUG) für Grenzgänger*innen aus Frankreich haben wir unsere Informationen dazu aktualisiert.
weiterlesen …