30.03.2017
DGB
"Wir sind viele. Wir sind eins." lautet das Motto des DGB am 1. Mai 2017. Bundesweit rufen die Gewerkschaften zu Kundgebungen zum Tag der Arbeit auf. Die Hauptkundgebung im Land findet in Ulm statt.
weiterlesen …
24.06.2015
DGB/Simone M. Neumann
Vortrag von Jendrik Scholz (DGB Baden-Württemberg, Abt. Arbeits- und Sozialpolitik) beim Fachgespräch 'Gute Pflege braucht gute Arbeit' der SPD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg am 23. September 2014 in Stuttgart.
08.05.2014
DGB
Der DGB-Bezirksvorstand hat in seiner 3. Bezirksvorstandssitzung am 08. April 2014 folgenden Beschluss gefasst:
"Gewerkschaftliche Anforderungen an öffentlich geförderte Beschäftigung in Baden-Württemberg"
PM 12
–
24.04.2014
Die 44 DGB-Veranstaltungen im Land stehen unter dem Motto „Gute Arbeit. Soziales Europa“
DGB
Die 44 Veranstaltungen des DGB Baden-Württemberg am 1. Mai 2014 stehen unter dem Motto: „Gute Arbeit. Soziales Europa“. Landespolitisch steht die Forderung des DGB nach 5 Tagen Bildungszeit im Jahr im Vordergrund. Weitere Schwerpunkte sind der Mindestlohn von 8,50 Euro ohne Ausnahmen, die Neuordnung des Arbeitsmarkts, eine andere Steuerpolitik, die Rentenpolitik und die Europawahlen.
Zur Pressemeldung
PM 01
–
30.01.2014
Ludwigsburg, Forum am Schlosspark, 1. Februar 2014, 10 Uhr:
DGB
Zur 20. Ordentlichen Bezirkskonferenz des DGB Baden-Württemberg kommen am Samstag, den 1. Februar 2014, um 10 Uhr 100 Delegierte der acht Mitgliedsgewerkschaften des DGB und viele prominente Gäste im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg zusammen. Die Konferenz, die alle vier Jahre stattfindet, steht unter dem Motto „Gute Arbeit, sichere Rente, soziales Europa, aktiver Staat“.
Zur Pressemeldung
16.03.2005
DGB
Gutachten des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie (INIFES) im Auftrag des DGB-Bezirks Baden-Württemberg
16.03.2005
DGB
Befunde zur Prekarisierung der Arbeit in Baden-Württemberg und gewerkschaftliche Forderungen.
16.03.2005
DGB
Befunde zur Prekarisierung der Arbeit in Baden-Württemberg und gewerkschaftliche Forderungen.