26.06.2018
Aus- und Weiterbildung in digitalen Arbeitswelten
DGB/Fotolia-sdecoret
Neue Anforderungen in der Arbeitswelt stellen auch die Aus- und Weiterbildung vor Herausforderungen. Das Forum wird sich ausgehend von betrieblichen Beispielen mit den Ergebnissen der Teilnovellierungen in den Metall- und Elektroberufen und neuen Initiativen der (betrieblichen) Weiterbildung befassen.
weiterlesen …
PM 64
–
16.11.2017
Ein Drittel der Befragten beklagt zum Teil gravierende Mängel in der Ausbildung
DGB/O. Hustoles
Die DGB Jugend Baden-Württemberg hat heute ihren zweiten Ausbildungsreport veröffentlicht. Aus der repräsentativen Befragung ergibt sich ein umfassendes Bild zur Qualität der Berufsausbildung im Land. Über einen Zeitraum von knapp 2 Jahren haben sich 1318 Auszubildende aus den laut Bundesinstitut für Berufsbildung 23 meistfrequentierten Berufen beteiligt.
Zur Pressemeldung
PM 42
–
01.08.2017
„Das Ausbildungsplatzangebot der Betriebe stagniert, während die duale Ausbildung für viele Jugendliche weiterhin attraktiv ist“, so die DGB-Vize Gabriele Frenzer-Wolf zu den heute veröffentlichten Zahlen zum Ausbildungsmarkt.
Zur Pressemeldung
PM 40
–
21.07.2017
50 Delegierte aus dem ganzen Land treffen sich zur Bezirksjugendkonferenz in Markelfingen
DGB BW
Vom 21. bis zum 23. Juli 2017 findet auf dem DGB-Jugendcamp in Markelfingen die Bezirksjugendkonferenz der DGB-Jugend Baden-Württemberg statt. Alle vier Jahre kommen junge Mitglieder der acht DGB-Gewerkschaften zusammen, um die politischen Leitlinien und inhaltlichen Schwerpunkte der gemeinsamen Jugendarbeit abzustimmen. Auf der diesjährigen Konferenz stimmen 50 Delegierte über rund 30 Anträge ab.
Zur Pressemeldung
28.06.2017
DGB/J. Röttgers
Beim diesjährigen DGB-Forum standen die Themen gute Arbeit, gute Mitbestimmung, gute Bildung, gutes Leben, gute Rente und sozialer Zusammenhalt im Betrieb im Mittelpunkt. Im Folgenden die Materialien aus den jeweiligen Foren ...
weiterlesen …
PM 35
–
23.06.2017
DGB/J. Röttgers
Zur Einstimmung auf die Bundestagswahl veranstaltet der DGB Baden-Württemberg heute sein Forum „Arbeitswelt und Gesellschaft der Zukunft: solidarisch, gerecht, offen“. Rund 120 Gäste aus Betrieben, Verwaltungen, aus den Gewerkschaften und aus der Wissenschaft diskutieren die aus Beschäftigtensicht wichtigsten Anforderungen an die künftige Bundesregierung, aber auch an die Arbeitgeber.
Zur Pressemeldung
PM 76
–
25.11.2010
DGB/Simone M. Neumann
Der DGB begrüßt, dass die Bündnispartner in ihre Abschluss-Bilanz zum "Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung in Baden-Württemberg 2007-2010" eine realistischere Darstellung des Ausbildungsmarktes aufgenommen haben. "Jetzt werden auch die Jugendlichen berücksichtigt, deren Ausbildungsplatzwunsch sich nicht verwirklichen ließ - eine langjährige Forderung des DGB.
Zur Pressemeldung