PM 47
–
18.09.2018
DGB / B. Kaupe
Der DGB Baden-Württemberg stellt der Landesregierung zur Halbzeit ein durchwachsenes Zeugnis aus. Für Grün-Schwarz seien die Interessen der Beschäftigten in diesem Land immer noch nachrangig, kritisierte der Deutsche Gewerkschaftsbund anlässlich der Pressekonferenz der beiden Fraktionsvorsitzenden der Regierungsparteien, Andreas Schwarz (Grüne) und Wolfgang Reinhart (CDU).
Zur Pressemeldung
PM 31
–
29.06.2018
Der DGB und seine Gewerkschaften definieren Leitplanken für die Arbeitswelt
DGB/A. Gregor
Das diesjährige DGB-Forum behandelt unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die tägliche Arbeit der Beschäftigten. Der Deutsche Gewerkschaftsbund und seine Gewerkschaften definieren Anforderungen an den fortschreitenden Digitalisierungsprozess. Ihr Ziel ist, tariflich bezahlte, mitbestimmte Beschäftigung zu sichern und auszubauen.
Zur Pressemeldung
29.06.2018
DGB BW
Der digitale Wandel in der Arbeitswelt ist kein Automatismus, sondern ein Prozess, der im Sinne der Beschäftigten gestaltet werden kann. Dabei kommt der Beschäftigungs- und Standortsicherung zentrale Bedeutung zu. Der Bezirksvorstand des DGB Baden-Württemberg hat in einem Thesenpapier die wichtigsten gewerkschaftlichen Anforderungen an den Digitalisierungsprozess beschlossen.
weiterlesen …
PM 06
–
22.01.2016
Nikolaus Landgraf: Arbeitgeber sollten konkrete Zusagen zur Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten machen
DGB/J. Röttgers
Der DGB Baden-Württemberg hat heute seinen Zukunftskongress „Arbeiten und Leben in Baden-Württemberg“ in der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart eröffnet. Rund 240 Betriebs- und Personalräte, Gewerkschaftsmitglieder sowie Fachleute aus Wissenschaft und Politik informieren sich über die vier gewerkschaftlichen Kernthemen:
Perspektiven für gute Arbeit, Perspektiven für gute Bildung, den Bedarf an öffentlichen Investitionen sowie das Querschnittsthema Integration.
Zur Pressemeldung
PM 81
–
15.12.2015
Fachleute aus Gewerkschaften, Wissenschaft und Gesellschaft diskutieren am 22. Januar 2016 über die Themen Arbeit, Bildung, öffentliche Investitionen und Integration
DGB
Die nahende Landtagswahl prägt zunehmend die politische Diskussion im Land. Der DGB Baden-Württemberg und seine Mitgliedsgewerkschaften wollen aber den Blick über den 13. März 2016 hinaus richten. Deshalb lädt der DGB ein zum
Zukunftskongress – Arbeiten und Leben in Baden-Württemberg, Freitag, 22. Januar 2016, 9.30 bis 16.00 Uhr, Mercedes-Benz-Arena, Mercedesstraße 87, 70372 Stuttgart
Zur Pressemeldung