PM 62
–
19.11.2018
Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter formulieren ihre Anforderungen an die zweite Halbzeit der Landesregierung
DGB BW/Info & Idee Ludwigsburg
Sind Beschäftigungssicherung, Arbeitnehmerrechte, soziale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit der rote Faden, an dem Grüne und CDU ihr Handeln ausrichten? Da gibt es ein großes Fragezeichen. Deshalb lädt der DGB Baden-Württemberg die beiden Fraktionsvorsitzenden Andreas Schwarz (Bündnis 90/Die Grünen) und Prof. Dr. Wolfgang Reinhart (CDU) zu einer Diskussionsveranstaltung ins Willi-Bleicher-Haus in Stuttgart ein.
Zur Pressemeldung
PM 06
–
27.01.2018
Martin Kunzmann mit 100 Prozent zum Vorsitzenden wiedergewählt
DGB/J. Röttgers
Martin Kunzmann ist bei der heutigen Bezirkskonferenz für weitere vier Jahre an die Spitze des DGB Baden-Württemberg gewählt worden, ebenso wie seine Stellvertreterin Gabriele Frenzer-Wolf.
Zur Pressemeldung
11.01.2018
DGB BW
Zur Konferenz hat der Bezirksvorstand vier Leitanträge eingebracht. Weitere Anträge stammen von den Kreis- und Stadtverbänden, dem DGB-Bezirksfrauenausschuss, der DGB-Jugend sowie den Mitgliedsgewerkschaften.
weiterlesen …
PM 48
–
11.09.2017
DGB Baden-Württemberg informiert mit eigener Zeitung über die Wahlanforderungen der Gewerkschaften
DGB BW
Am kommenden Freitag, dem 15.9., veranstaltet der DGB Baden-Württemberg einen landesweiten Aktionstag vor der Bundestagswahl. Bei Veranstaltungen in zehn Städten stellen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter ihre politischen Anforderungen an die nächste Bundesregierung dar.
Zur Pressemeldung
06.09.2017
Am 24. September wählen gehen!
DGB
Zur Bundestagswahl hat der DGB Baden-Württemberg eine Zeitung herausgegeben. Wählen ist eines der Grundrechte in einer Demokratie. Wer dieses Recht wahrnimmt, stärkt die Demokratie. In der Zeitung stellen wir unsere Anforderungen an die nächste Bundesregierung vor. Es geht um Gesundheit, Rente, Steuerpolitik, Gleichstellung, Arbeitszeitgestaltung, Bildungspolitik und die Wünsche junger Menschen.
weiterlesen …
PM 35
–
23.06.2017
DGB/J. Röttgers
Zur Einstimmung auf die Bundestagswahl veranstaltet der DGB Baden-Württemberg heute sein Forum „Arbeitswelt und Gesellschaft der Zukunft: solidarisch, gerecht, offen“. Rund 120 Gäste aus Betrieben, Verwaltungen, aus den Gewerkschaften und aus der Wissenschaft diskutieren die aus Beschäftigtensicht wichtigsten Anforderungen an die künftige Bundesregierung, aber auch an die Arbeitgeber.
Zur Pressemeldung
PM 30
–
11.05.2017
Gute Arbeit sichern und schaffen, Mitbestimmung und Bildungschancen stärken, Daseinsvorsorge verbessern – DGB und Mitgliedsgewerkschaften erwarten von der Landesregierung, dass sie ein stärkeres Augenmerk auf die Interessen der Beschäftigten legt
DGB/B. Kaupe
Der DGB Baden-Württemberg und seine Mitgliedsgewerkschaften fordern die Landesregierung auf, ein stärkeres Augenmerk auf die Interessen der Beschäftigten zu legen. Nur so könne der rasante Wandel in der Arbeitswelt gestaltet werden und Baden-Württemberg seine starke wirtschaftliche Stellung halten oder auch verbessern. Nach einem Jahr Regierungszeit von Grünen und CDU haben sie heute bei einem Pressegespräch ein Zwischenfazit gezogen.
Zur Pressemeldung
30.03.2017
DGB
"Wir sind viele. Wir sind eins." lautet das Motto des DGB am 1. Mai 2017. Bundesweit rufen die Gewerkschaften zu Kundgebungen zum Tag der Arbeit auf. Die Hauptkundgebung im Land findet in Ulm statt.
weiterlesen …
PM 12
–
04.02.2016
Gewerkschaften stellen ihre Anforderungen an die kommende Landesregierung vor
DGB/Simone M. Neumann
Die DGB-Gewerkschaften haben heute ihre Anforderungen an die kommende Landesregierung vorgestellt. „Wir wünschen uns, dass die arbeitnehmerfreundliche Politik der vergangenen fünf Jahre fortgesetzt wird“, sagte Gabriele Frenzer-Wolf, die stellvertretende DGB-Landesvorsitzende. „Unsere Kernthemen sind gute Arbeit, gute Bildung und ein gutes Leben, also eine gute Daseinsvorsorge für alle Bürgerinnen und Bürger.
Zur Pressemeldung