PM 04
–
31.01.2019
DGB BW
Anlässlich der Verabschiedung eines Parité-Gesetzes heute im Potsdamer Landtag bekräftigte der DGB Baden-Württemberg seine Forderung nach einer ebensolchen Wahlrechtsreform im Stuttgarter Landtag.
Zur Pressemeldung
PM 68
–
14.12.2018
Frenzer-Wolf: Es ist Zeit, mehr Frauen in die Parlamente zu bringen
DGB BW
„Heraus mit der Wahlrechtsreform“ – in Anlehnung an das Motto der Vorkämpferinnen für das Frauenwahlrecht in der Kaiserzeit („Heraus mit dem Frauenwahlrecht“) feiert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Baden-Württemberg 100 Jahre Frauenwahlrecht. Dazu findet heute im Stuttgarter Willi-Bleicher-Haus ein politisch-kabarettistischer Abend mit rund 100 Gästen statt.
Zur Pressemeldung
PM 62
–
19.11.2018
Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter formulieren ihre Anforderungen an die zweite Halbzeit der Landesregierung
DGB BW/Info & Idee Ludwigsburg
Sind Beschäftigungssicherung, Arbeitnehmerrechte, soziale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit der rote Faden, an dem Grüne und CDU ihr Handeln ausrichten? Da gibt es ein großes Fragezeichen. Deshalb lädt der DGB Baden-Württemberg die beiden Fraktionsvorsitzenden Andreas Schwarz (Bündnis 90/Die Grünen) und Prof. Dr. Wolfgang Reinhart (CDU) zu einer Diskussionsveranstaltung ins Willi-Bleicher-Haus in Stuttgart ein.
Zur Pressemeldung
PM 55
–
15.10.2018
DGB/Katarzyna Białasiewicz/123rf.com
Der Arbeitsmarkt boomt, doch eine steigende Zahl von Menschen ist trotz Arbeit arm. In Baden-Württemberg galten im vergangenen Jahr 8,4 Prozent der abhängig Beschäftigten – das sind 383.606 Frauen und Männer – als arm. Das sagte der DGB-Landesvorsitzende Martin Kunzmann bei der Landespressekonferenz zur Eröffnung der Aktionswoche "Armut bedroht alle".
Zur Pressemeldung
PM 06
–
27.01.2018
Martin Kunzmann mit 100 Prozent zum Vorsitzenden wiedergewählt
DGB/J. Röttgers
Martin Kunzmann ist bei der heutigen Bezirkskonferenz für weitere vier Jahre an die Spitze des DGB Baden-Württemberg gewählt worden, ebenso wie seine Stellvertreterin Gabriele Frenzer-Wolf.
Zur Pressemeldung
PM 05
–
24.01.2018
DGB/B. Kaupe
Der DGB Baden-Württemberg kritisiert die geschlossene Ablehnung der CDU-Landtagsfraktion in Sachen Wahlrecht scharf. „Die CDU-Fraktion erweist sich einen Bärendienst. Sie stößt die Wählerinnen und Wähler mit ihrem Demokratieverständnis von anno dazumal vor den Kopf", sagte Gabriele Frenzer-Wolf, die stellvertretende DGB-Landesvorsitzende.
Zur Pressemeldung
08.01.2018
DGB BW
Der Tätigkeitsbericht umfasst den Zeitraum Oktober 2013 bis September 2017. Der gesamte Bezirk Baden-Württemberg - die Bezirksverwaltung und die vier Regionen mit ihren Stadt- und Kreisverbänden - legen darin Rechenschaft ab.
PM 49
–
14.09.2017
Mieterinnen und Mieter in baden-württembergischen Großstädten haben immer weniger Spielräume zum Leben
Colourbox.de
In deutschen Großstädten leiden viele Menschen unter einer kaum noch tragbaren Belastung durch hohe Mieten. Das zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Untersuchung. Rund vier von zehn Haushalten in Deutschlands Großstädten müssen demnach mehr als 30 Prozent ihres Nettoeinkommens allein für ihre Miete (Grundmiete plus Nebenkosten, ohne Heiz- und Warmwasserkosten) ausgeben.
Zur Pressemeldung
PM 41
–
28.07.2017
„Der DGB lehnt den Anschlag auf die studentische Mitbestimmung durch eine Beschränkung des politischen Mandats der Verfassten Studierendenschaft entschieden ab“, so die DGB-Vize Gabriele Frenzer-Wolf zu aktuellen Presseberichten zur Novellierung des Landeshochschulgesetzes.
Zur Pressemeldung