13.02.2019
DGB/Denis Ismagilov/123rf.com
Der DGB –Stadtverband Karlsruhe mit seinen Mitgliedsgewerkschaften versteht sich als Partner und Impulsgeber für die Kommune, Verbände und Organisationen. Seine Anforderungen an die Kommunalpolitik finden sich im Positionspapier „Soziale Stadt Karlsruhe – jetzt zusammen gestalten“.
PM 04
–
31.01.2019
DGB BW
Anlässlich der Verabschiedung eines Parité-Gesetzes heute im Potsdamer Landtag bekräftigte der DGB Baden-Württemberg seine Forderung nach einer ebensolchen Wahlrechtsreform im Stuttgarter Landtag.
Zur Pressemeldung
29.01.2019
Europawahl: Geht wählen!
DGB
Am 26. Mai wird das neue Europäische Parlament gewählt. Wir Frauen im Deutschen Gewerkschaftsbund rufen alle Wahlberechtigten auf, mit ihrer Stimme die demokratischen Kräfte in Europa zu stärken. Deshalb unser Aufruf: Geht am 26. Mai wählen! Stärkt die demokratischen Kräfte! Für ein politisch vereintes, demokratisches, wirtschaftlich starkes und sozial gerechtes Europa. Für eine gute Zukunft für Frauen und Männer!
weiterlesen …
PM 68
–
14.12.2018
Frenzer-Wolf: Es ist Zeit, mehr Frauen in die Parlamente zu bringen
DGB BW
„Heraus mit der Wahlrechtsreform“ – in Anlehnung an das Motto der Vorkämpferinnen für das Frauenwahlrecht in der Kaiserzeit („Heraus mit dem Frauenwahlrecht“) feiert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Baden-Württemberg 100 Jahre Frauenwahlrecht. Dazu findet heute im Stuttgarter Willi-Bleicher-Haus ein politisch-kabarettistischer Abend mit rund 100 Gästen statt.
Zur Pressemeldung
27.11.2018
Die Verbesserung der Wohnungssituation der Arbeitnehmer*innen ist dem DGB ein wichtiges Anliegen. Die anstehenden Kommunalwahlen 2019 nimmt der DGB-Kreisverband Esslingen-Göppingen zum Anlass, sich mit der Wohnungspolitik in Esslingen zu beschäftigen und seine politischen Forderungen zu artikulieren.
23.11.2018
DGB/Dmitry Kalinovsky/123rf.com
Wie Menschen an ihren Arbeitsplatz und nach Feierabend wieder nach Hause kommen, spielt für die Betriebs- und Personalräte und den Deutschen Gewerkschaftsbund eine wichtige Rolle. Der DGB-Kreisverband Heidelberg hat dazu ein Positionspapier verabschiedet. Dieses entstand in einem intensiven Beratungsprozess mit den betroffenen Betriebs- und Personalräten des Neuenheimer Feldes.
20.11.2018
Bezahlbaren Wohnraum in Baden-Württemberg schaffen
Der DGB ruft alle politischen und gesellschaftlichen Akteure dazu auf, geeignete Strategien zu entwickeln, um den eklatanten Mangel an preisgebundenem wie auch bezahlbarem Wohnraum zu beseitigen. Die Situation bedroht den sozialen Zusammenhalt, also den Kern unserer Gesellschaft. Es braucht eine Trendwende in der Wohnungspolitik, eine neue, gemeinwohlorientierte Bodenpolitik und eine sozial gerechte Bestandspolitik.
weiterlesen …
PM 62
–
19.11.2018
Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter formulieren ihre Anforderungen an die zweite Halbzeit der Landesregierung
DGB BW/Info & Idee Ludwigsburg
Sind Beschäftigungssicherung, Arbeitnehmerrechte, soziale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit der rote Faden, an dem Grüne und CDU ihr Handeln ausrichten? Da gibt es ein großes Fragezeichen. Deshalb lädt der DGB Baden-Württemberg die beiden Fraktionsvorsitzenden Andreas Schwarz (Bündnis 90/Die Grünen) und Prof. Dr. Wolfgang Reinhart (CDU) zu einer Diskussionsveranstaltung ins Willi-Bleicher-Haus in Stuttgart ein.
Zur Pressemeldung
PM 61
–
15.11.2018
Europa-Konferenz des DGB Baden-Württemberg in Durbach
DGB BW
Die nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament finden am 26. Mai 2019 statt. Angesichts der stärker werdenden Fliehkräfte in Europa postulieren der DGB Baden-Württemberg und seine Mitgliedsgewerkschaften ihre Forderungen an die europäische Politik schon heute und selbstverständlich dann auch in den kommenden Monaten. Das Ziel ist ein starkes, soziales und demokratisches Europa.
Zur Pressemeldung