Deutscher Gewerkschaftsbund

Hand hält Karte mit freigerubbeltem Feld BW.GERECHT.
DGB / A. Sieger

BW­GE­RECHT.JETZT

BWGERECHT.jetzt - mit dieser Kampagne zeigen wir, was Baden-Württemberg tun sollte, damit es wieder gerecht zugeht in "The Länd". Es muss noch viel mehr passieren, damit in einem reichen Bundesland auch alle Menschen gut leben können. Um was geht es genau? Schaut vorbei auf https://bwgerecht.jetzt. zur Webseite …

Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3 4 5
Letzte Seite 

Aktuelles vom Bundesvorstand

Ar­beits­markt­zah­len: Kür­zun­gen bei Job­cen­tern zu­rück­neh­men

Weniger Hilfe, weniger Weiterbildung und weniger Aussicht, auf dem Arbeitsmarkt schnell Fuß zu fassen: Das werden die Konsequenzen sein, wenn die Bundesregierung weiterhin an dem Plan für Kürzungen bei Jobcentern festhält. DGB-Vorständin Anja Piel betont, dass Arbeitssuchende verlässlich unterstützt werden müssen, damit sie in Zeiten des Fachkräftemangels dem Arbeitsmarkt erhalten bleiben.

DGB/Bartolomiej Pietrzyk/123rf.com
Strom­prei­se brem­sen – Gu­te Ar­beit ab­si­chern – Trans­for­ma­ti­on vor­an­trei­ben

Hat der Industriestandort Deutschland in Zeiten rasant gestiegener Energiepreise eine Zukunft? Die Debatten um eine Deindustrialisierung sind zurzeit ein bestimmendes Thema. Ein Blick in die Zahlen zeigt: Insbesondere in den energieintensiven Industrien ist der Produktionseinbruch bereits real. Es sind jetzt Gegenmaßnahmen, wie die Verlängerung und Modifizierung der Strompreisbremse, notwendig.

DGB/nuttapong01/123rf.com
Warum die "Lohn-­Preis-Spi­ra­le" ein Mär­chen ist

Das Schreckgespenst der "Lohn-Preis-Spirale" kursiert nach wie vor: Überzogene Lohnforderungen könnten Unternehmen zu hohen Preissteigerungen zwingen, was wiederum zu einer steigenden Inflation führe. Was ist dran an diesem Mythos?

Colourbox
Der öf­fent­li­che Ge­sund­heits­dienst

Im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) führten Sparzwang & jahrelanger Personalabbau zu unattraktiven Arbeitsbedingungen. Hinzu kommen eine vernachlässigte Infrastruktur & eine schleppende Digitalisierung. Besonders deutlich zeigte sich diese Schieflage während der Corona-Pandemie. Bund & Länder haben sich deshalb auf den Pakt für den ÖGD verständigt. Fragt sich, was dieser bislang bewirkt hat.

DBG/Natali_Mis/iStock
Kei­ne Ex­pe­ri­men­te mit Be­schäf­tig­ten­rech­ten!

In Reallaboren soll mit der Aussetzung von gesetzlichen Regeln experimentiert werden. Beschäftigtenrechte dürfen dabei aber nicht angetastet werden. Nur wenn Beschäftigtenrechte gewahrt bleiben, tragen Innovationen zum Wohlstand der Gesellschaft bei.

Colourbox.de
ein­blick Ok­to­ber 2023 - auf einen Blick

Die aktuelle einblick-Ausgabe Oktober 2023 mit folgenden Themen: Strompreisbremse anpassen; Prekäre Arbeit in Krisenzeiten; Wie Finaninvestoren die Pflege ausschlachten; aktuelle Urteile aus dem Arbeits- und Sozialrecht; Smart Union; ver.di-Reader Gute Arbeit

DGB

Aktuelles aus den Regionen

Se­mi­nar: Be­trieb­li­ches Mo­bi­li­täts­ma­na­ge­ment für Be­triebs- und Per­so­nal­rä­te

Das betriebliche Mobilitätsmanagement dient dem Ziel, Mobilität von Arbeitnehmer*innen sowohl auf dem Weg zwischen Wohnung und Arbeitsplatz als auch berufliche Mobilität in Form von mobilem Arbeiten und Dienstreisen möglichst einfach und gesund sowie gleichzeitig klima- und umweltfreundlich zu gestalten. Mit Freistellungsmöglichkeiten für BR/PR.

DGB-Region Stuttgart
Kirch­heim u.T.: Die Welt sor­tiert sich neu

Wirtschaftliche und geopolitische Auswirkungen des Ukrainekrieges Veranstaltung von: Attac Kirchheim, DGB Kreis Esslingen-Göppingen, GEW Esslingen-Nürtingen, Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen, keb Katholische Erwachsenenbildung Kreis Esslingen, Die LINKE OV Kirchheim, Rosa-Luxemburg-Club Kirchheim u. Teck

DGB-Region Stuttgart
DGB-Region Stuttgart
Ess­lin­gen: Waf­fen­lie­fe­run­gen un­d/o­der Di­plo­ma­tie?

Ukrainekrieg: Schritte aus der Sackgasse eines Abnutzungskrieges und einer weiteren Eskalation? Podiumsgespräch mit Kai Burmeister, Landesvorsitzender DGB BaWü, und Prof. Dr. Peter Brandt, Historiker und Publizist. Das Podiumsgespräch findet statt im Rahmen der Begegnungstagung Kirche und Gewerkschaft 2023. Eine Anmeldung ist notwendig!

Teaser 17.11.23 Esslingen
Ess­lin­gen: Of­fe­ne Be­geg­nungs­ta­gung Kir­che & Ge­werk­schaft 2023

Thema: Waffen und Krieg. Den Bogen zerbricht er und den Speer zersplittert er? Ukraine-Krieg, Waffenlieferungen und die Zeitenwende. Eine Veranstaltung des DGB-Kreisverbands Esslingen-Göppingen mit mehreren kirchlichen Trägern aus den Kreisen Esslingen und Göppingen.

DGB-Region Stuttgart / Pixaby