Deutscher Gewerkschaftsbund

Hand hält Karte mit freigerubbeltem Feld BW.GERECHT.
DGB / A. Sieger

BW­GE­RECHT.JETZT

BWGERECHT.jetzt - mit dieser Kampagne zeigen wir, was Baden-Württemberg tun sollte, damit es wieder gerecht zugeht in "The Länd". Es muss noch viel mehr passieren, damit in einem reichen Bundesland auch alle Menschen gut leben können. Um was geht es genau? Schaut vorbei auf https://bwgerecht.jetzt. zur Webseite …

Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3 4 5
Letzte Seite 

Aktuelles vom Bundesvorstand

Brück­en­ta­ge 2024

Liegen gesetzliche Feiertage auf einem Donnerstag oder Dienstag, können sich Arbeitnehmer*innen mit nur einem Urlaubstag ein langes Wochenende von 4 Tagen sichern. Wir zeigen dir, für welche Brückentage du im Jahr 2024 deine Urlaubstage beantragen solltest.

Colourbox.de
49-Eu­ro-Ticket reicht für Ver­kehrs­wen­de nicht aus

Die Energiepreiskrise hat den Druck erhöht, endlich eine Verkehrswende umzusetzen, die sozial und ökologisch gerecht ist. Wichtiger Baustein ist ein gut ausgebauter und bezahlbarer öffentlicher Nahverkehr. Das entlastet nicht nur unseren Geldbeutel in der Inflation, sondern ist auch gut für die Umwelt.

DGB
Die Trans­for­ma­ti­on der Au­to­mo­bil­in­dus­trie kann zu ei­ner Er­folgs­ge­schich­te wer­den

Die sozialverträgliche Mobilitätswende braucht eine zukunftsgerichtete deutsche Automobilindustrie. "Die Transformation im Bereich industrieller Arbeit und Wertschöpfung kann nur erfolgreich sein, wenn Politik und Unternehmen den Wandel aktiver gestalten und einen klaren Rahmen setzen", so das Bündnis in einem aktuell veröffentlichten Papier zum Strukturwandel in der Automobilindustrie.

Elisabeth Deim/Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende
Stel­len­an­ge­bo­te – Re­fe­ren­da­ri­at – Prak­ti­kum

Stellenausschreibungen des DGB-Bundesvorstandes in Berlin. Außerdem: (Pflicht-)Praktikumsstellen für Studierende und Referendariat für Jurist*innen mit 1. Staatsexamen im Bereich Justiziariat und Rechtspolitik. Jetzt bewerben.

DGB
Ver­fas­sungs­ge­richt macht Schul­den­brem­se zur Ge­fahr

Vergangene Woche hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ein Urteil gefällt, das die Handlungsfähigkeit des Staates massiv einschränkt. Die Politik muss nun schnell und vernünftig handeln, sonst droht eine fatale Entwicklung. Es braucht zu dem eine Reform der Schuldenbremse. Denn mangelnde Zukunftsinvestitionen sind ein Problem, eine etwas höhere Verschuldung nicht.

DGB/Abdul Razak Latif/123rf.com
DGB-Ta­rif­mel­dun­gen vom 18. bis 24. No­vem­ber 2023

In dieser Woche sind wieder Tausende Kolleg*innen für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne auf die Straße gegangen. So demonstrierten vor allem die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder bundesweit für einen Tarifabschluss. Die nächste und letzte Verhandlungsrunde startet am 7. Dezember 2023. Anlässlich des Black Fridays hat ver.di die Beschäftigten bei Amazon zu Streiks aufgerufen.

DGB

Aktuelles aus den Regionen

Die Ver­mes­sung der De­mo­kra­tie

Ein Theaterabend über Leben und Wirken des Nazi-Gegners Wilhelm Leuschner /

franzK
DGB/yekatseryna/123rf.com
Göp­pin­gen: Die Di­gi­ta­li­sie­rung der In­dus­trie

Laut gängigen politischen Diskursen macht die Digitalisierung alles Mögliche, je nach dem, wen wir fragen. Wie die Antwort häufig lautet, aber auch wie man sie anders beantworten kann, ist Thema des Vortrags von Dr. Peter Schadt auf Einladung der IG Metall Seniorengruppe Göppingen.

DGB-Region Stuttgart
Lud­wigs­bur­g: Film­ge­spräch "Her­ren"

Filmvorführung und Gespräch zum Film "Herren" von Dirk Kummer. Das Lexikon des internationalen Films lobt den Film und schreibt: „Amüsante und unverkrampfte Komödie über die Identitätssuche von Menschen mit dunkler Hautfarbe in Deutschland. Scheinbar mühelos verbindet der Film lockere Momente und existenzielle Krisen und zeigt das Dasein zwischen sprachlicher und kultureller Integriertheit und Alltagsrassismus authentisch und klischeefrei.“

DGB-Region Stuttgart
DGB/Dmitriy Shironosov/123rf.com