Wohnungspolitik

Die Höhe der Mieten ist vielerorts einfach nur Wahnsinn. Im Land fehlen mehr als eine viertel Million Sozialwohnungen. Es müssen dringend mehr geförderte Wohnungen gebaut werden. Gleichzeitig muss das Land einen eigenen Bestand an dauerhaft bezahlbaren Wohnungen aufbauen. Hierfür ist eine Landeswohnungsbaugesellschaft nötig.

Ansprechpartnerinnen

Maren Diebel-Ebers

Maren Diebel-Ebers

Stellvertretende Vorsitzende

Natalia Weirich

Natalia Weirich

Assistentin der stellv. Vorsitzenden, Organisation

Aktuelles zur Wohnungspolitik

DGB und Mieterbund fordern eine wirksame Mietpreisbremse und staatliches Handeln gegen Mietwucher

Bundesweiter Aktionstag „Mietenstopp“ am 24. Mai

Wohnbauförderung muss mittlere Einkommen stärker begünstigen

Zumeldung zu dpa: Razavi will Steueranreize für Schaffung von Wohnraum

Trippelschritte beim sozialen Wohnungsbau sind kein Fortschritt

Zukunft mutig gestalten – den Investitionsnotstand mit 165 Milliarden Euro bis 2033 beenden

Studie: „Exzellenz kommt nicht von alleine – Öffentliche Investitionsbedarfe und deren Finanzierung in Baden-Württemberg“

Exzellenz kommt nicht von alleine

Studie der Forschungsgruppe für Strukturwandel und Finanzpolitik

Termine & Veranstaltungen

Armuts- und Erwerbslosentagung Baden-Württemberg

Tagung

21.07. - 23.07.2025 Montag - Mittwoch

Nach oben buckeln, nach unten treten - Wie wirkt sich der Rechtsruck auf die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik aus?

12:00 - 12:00 Uhr

Haus der Kirche, Bad Herrenalb

Armut bedroht alle - Aktionswoche

Veranstaltungen

10.10. - 18.10.2025 Freitag - Samstag

Die 21. Aktionswoche „Armut bedroht alle!“ vom 10. – 18. Oktober 2025 steht im Zeichen des gesellschaftlichen Zusammenhalts – für soziale Gerechtigkeit, demokratische Teilhabe und ein respektvolles Miteinander.

Einberufung der 23. ordentlichen Bezirkskonferenz des DGB Baden-Württemberg

Veranstaltungen

31.01.2026 Samstag

09:30 - 17:00 Uhr

Forum am Schlosspark, Stuttgarter Str. 33, 71638 Ludwigsburg

Stark in Arbeit

Newsletter des DGB Baden-Württemberg

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.