Klimaschutz, Wirtschafts- und Industriepolitik

Die gewerkschaftliche Wirtschafts- und Industriepolitik gestaltet den ökologischen Wandel im Sinne der Beschäftigten und sichert nachhaltiges Wirtschaftswachstum für sichere Arbeitsplätze. Wir kämpfen für ein starkes Baden-Württemberg mit modernen Industriearbeitsplätzen, moderner Verwaltung und einem leistungsfähigen Dienstleistungssektor. Wir setzen uns für einen handlungsfähigen aktiven Staat ein, der mit öffentlichen Investitionen und klarer Rahmensetzung eine nachhaltige Entwicklung fördert. Damit Baden-Württemberg auch mit einer dekarbonisierten Wirtschaft und Energieerzeugung an der Spitze bleibt. 

Ansprechpartner

Gerri Kannenberg

Gerri Kannenberg

Abteilungsleiter

Portraitfoto von Marion Diederich, DGB-Region Stuttgart

Marion Diederich

Assistentin

Arbeits- und Sozialpolitik, Seniorinnen und Senioren, ehrenamtliche Richterinnen und Richter, Klimaschutz, Wirtschafts- und Industriepolitik

Aktuelles zur Klima- und Wirtschaftspolitik

In Zeiten des Handelskonflikts – Arbeit und Industrie im Südwesten sichern

Newsletter 02/2025

Fachkräftepotenziale heben, Arbeit gerecht verteilen

Zumeldung zum Interview von Ministerpräsident Kretschmann

Arbeitgeber sollten den Rückenwind des Investitionspaktes nutzen: Beschäftigung sichern, Standorte modernisieren

Der Arbeitsmarkt im März

Termine & Veranstaltungen

Zukunftsfähig durch Cleantech - Chancen für Beschäftigung und Wirtschaft im Südwesten

Vortrag & Diskussion

21.05.2025 Mittwoch

Baden-Württemberg steht vor einer tiefgreifenden wirtschaftlichen Transformation. Die digitale und ökologische Wende sowie der Umbruch in der Automobilindustrie stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bieten innovative Cleantech-Lösungen die Chance, neue Märkte zu erschließen und langfristig Arbeitsplätze und Wohlstand zu sichern. Doch welche Potenziale bieten sich konkret für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg? Diese Frage steht im Zentrum einer neuen Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Deutschen Gewerkschaftsbundes, die die aktuellen Entwicklungen, wirtschaftlichen Chancen und notwendigen politischen Rahmenbedingungen analysiert. Die Ergebnisse werden erstmals im Rahmen dieser Veranstaltung vorgestellt.

18:30 - 20:15 Uhr

DAS BÜRO WEST, Rotebühlstr. 102, 70178 Stuttgart

Fachtagung: Gewalt gegen Beschäftigte in der Arbeitswelt

Tagung

24.06.2025 Dienstag

Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Sektor nimmt stetig zu – ob auf Ämtern, im Ordnungsdienst, bei der Bahn oder in Schulen. Diese Entwicklung stellt eine erhebliche psychische Belastung für die Betroffenen und ihre Kolleg:innen dar. Unsere Fachtagung beleuchtet die physischen und psychischen Folgen dieser Gewalt und präsentiert praxisnahe Maßnahmen, die Dienstherren und Arbeitgeber:innen ergreifen können, um ihre Beschäftigten besser zu schützen. 

09:00 - 16:35 Uhr

Willi-Bleicher-Haus, 70174 Stuttgart, Willi-Bleicher-Str. 20

Einberufung der 23. Bezirksfrauenkonferenz des DGB Baden-Württemberg

Veranstaltungen

28.06.2025 Samstag

Auf der 23. DGB-Bezirksfrauenkonferenz Baden-Württemberg diskutieren die DGB-Frauen unter dem bundesweiten Motto der Gewerkschaftsfrauen „Mehrwert Gleichstellung“. Mit den acht Mitgliedsgewerkschaften werden die politischen Leitlinien für die nächsten Jahre festgelegt. Diskutiert wird mit den 100 Delegierten sowie weiteren Vertreter*innen aus Politik und Gewerkschaften.

10:00 - 16:30 Uhr

Willi-Bleicher-Haus, 70174 Stuttgart, Willi-Bleicher-Str. 20

Einberufung der 23. ordentlichen Bezirkskonferenz des DGB Baden-Württemberg

Veranstaltungen

31.01.2026 Samstag

09:30 - 17:00 Uhr

Forum am Schlosspark, Stuttgarter Str. 33, 71638 Ludwigsburg

Stark in Arbeit

Newsletter des DGB Baden-Württemberg

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.