Erika Bock ist seit vielen Jahren beharrlich für die Frauen und die Gleichberechtigung unterwegs. Auf der DGB-Bezirksfrauenkonferenz im Juni 2025 hat sie für ihr herausragendes Engagement von Elke Hannack, stellv. DGB-Vorsitzende, die Hans-Böckler-Medaille überreicht bekommen.
Zum Ende Ihrer Studienzeit war sie seit 1984 Mitglied der NGG. In die Gewerkschaft ÖTV/ver.di ist sie am 01.04.1987 eingetreten. Innerhalb der Gewerkschaft ver.di hat Erika Bock viele Funktionen auf der Frauenebene ausgeführt. So war sie und ist es bis heute im ver.di Bezirksfrauenrat Stuttgart. Sie hat Spaziergänge für das Mitmachprogramm des ver.di Bezirks Stuttgart aus dem Blickwinkel des Entgelttransparenzgesetzes mit den Kolleginnen des Bezirksfrauenrates entwickelt, organisiert und durchgeführt. Sie war Mitglied im ver.di Landesbezirksfrauenrat Baden-Württemberg und war Vertreterin bei ver.di im Fachbereichsvorstand 6 Bund und Länder. Als Expertin bei Anhörungen im Landtag, vertrat sie ver.di. Sie gehörte vier Jahre dem DGB- Bezirksfrauenausschuss an und unsere gewerkschaftliche Vertreterin im Landesfrauenrat. Dort hat sie sich besonders für die Themen Chancengleichheit und eine geschlechtergerechte Digitalisierung eingesetzt. Sie war maßgeblich bei der Evaluation des Chancengleichheitsgesetzes beteiligt. Über den DGB ist sie als Ehrenamtliche Sozialrichterin beim Sozialgericht Stuttgart vorgeschlagen und seit 2008 berufen. Seit 2021 ist sie Mitglied des Ausschusses der Ehrenamtlichen Richterinnen und Richter am Sozialgericht Stuttgart. Sie ist eine ausgesprochen engagierte Gewerkschafterin für die Gleichberechtigung von Frauen und dafür hat sie die Hans-Böckler-Mediale erhalten. Chapeau!