Freiburg: Umbauturbo statt Bauturbo? Chancen und Risiken für Kommunen

Die Baugesetzbuch-Novelle („Bauturbo“) verlagert zentrale Kompetenzen von der Bundes- auf die kommunale Ebene – mit weitreichenden Folgen. Während im Außenbereich die Versieglung von wertvollen Ackerflächen droht, bietet die Reform gleichzeitig Chancen für Aufstockung, Umbau und Nachverdichtung.
Vertreterinnen und Vertretern aus Landwirtschaft, Politik und Architektur diskutieren, wie diese Spielräume sinnvoll genutzt werden können. Im Anschluss an die Diskussion laden wir bei Brot und Wein zum Austausch ein.
Montag, 20.10.2025 | 19 Uhr | Münsterforum Freiburg, Herrenstraße 33
Um Anmeldung wird gebeten unter: bit.ly/umbauturbostattbauturbo
Programm
Impulsvortrag von Philipp George, Politischer Referent bei Klimaschutz im Bundestag e.V. und Experte für Wohnraumsuffizienz
Podiumsdiskussion mit Martin Linser (CDU, Vizepräsident Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V.), Manfred Sautter (stv. Bezirksvorsitzender, Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammerbezirk Freiburg) und Sophie Schwer (Fraktionsvorsitzende Bündnis90/Die Grünen im Freiburger Gemeinderat)
Veranstalter: Klimaschutz im Bundestag e. V. zusammen mit Katholische Akademie, Erzdiözese Freiburg und DGB-Stadtverband Freiburg
EINTRITT FREI