Widerstand gegen das NS-Regime – oder: das Märchen vom verführten Volk

Vortrag & Diskussion

03.04.2025 von 19:30 - 21:30

Auferstehungskirche | Zeppelinstraße 11 | Kirchheim u.T.

Der 20. Juli 1944 ist im Lauf der Zeit zurechtgebogen, beschnitten und geplündert worden. Übrig geblieben ist ein Mythos – das „Stauffenberg-Attentat“. In Vergessenheit geriet, dass es gerade nicht die Tat eines Einzelnen oder einer kleinen konservativen Gruppe war – und vor allem: dass die Opposition vor und nach 1933 von ganz anderer Seite gekommen war.

Die aktuelle „Mitte-Studien“ der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt, dass rechte und demokratiefeindliche Ansichten inzwischen auch in bürgerlichen Kreisen salonfähig sind. 6,6 Prozent der Befragten wünschen sich eine rechtsgerichtete Diktatur mit einem starken Führer – eine Verdreifachung im Vergleich zu 2021. Besonders perfide ist, dass mittlerweile auch die AfD und die Neue Rechte das Gedenken gekapert haben, indem sie behaupten, in einer Tradition mit den „Männern um Stauffenberg“ zu stehen: Wie diese würden auch sie Widerstand gegen ein Unrechtsregime leisten.

Veranstalter: attac Kirchheim, DGB-Kreisverband Esslingen-Göppingen, Evangelisches Bildungswerk Landkreis Esslingen, Gedenkinitiative für die Opfer und Leidtragenden des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung, GEW Esslingen-Nürtingen, Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Esslingen

Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.