Offene Begegnungstagung Kirche und Gewerkschaft 2025

DGB-Region Stuttgart | Gestaltung: Andre Fricke | Foto: Florian Schneider, unsplash.com
Die deutsche Automobilindustrie transformiert sich vom Verbrenner hin zum Elektromotor, die Energieindustrie von fossilen hin
zu erneuerbaren Energien. Der größte politische Kredit der deutschen Geschichte wird für Rüstung und Infrastruktur mobilisiert, die genaue Verteilung ist noch umstritten. Welche Rolle sollen dabei Kirchen und Gewerkschaften spielen? Sollen sie die „Konver-sion“ unter umgedrehten Vorzeichen für den Erhalt der Arbeitsplätze unterstützen oder sich gegen die Umwidmung der Industrie für militärische Zwecke aussprechen? Wie kann die Wertschöpfungstiefe in der Region gehalten und lokal gute Arbeit erhalten oder geschaffen werden? Welche Sozialpartner haben wir bei diesem Anliegen? Welche Rolle spielen Betriebs- und Personalräte bei dem Anliegen, die lokale Wirtschafts- und Bildungspolitik im Sinne der Arbeitnehmer zu gestalten?
Donnerstag | 13. November 2025 | 10.00 - 17.15 Uhr
Tagungshaus Bernhäuser Forst | Dr.-Manfred-Müller-Str. 4 | Filderstadt
Anmeldung: bis 26. September bei keb Esslingen, Tel. 0711 - 38 21 74, info@keb-esslingen.de oder auf der Webseite unter Kursnr.: K2510-701
Beitrag: 30,00 € für die gesamte Tagung
Programm:
- 10.00 Uhr Begrüßung
- 10.30 Uhr Vortrag mit Dikussion
- 12.00 Uhr Mittagessen
- 13.30 Uhr Workshops
- 15.30 Uhr Kuchen- und Kaffeepause
- 16.00 Uhr Podiumsgespräche
- 17.00 Uhr Verabschiedung
- 17.15 Uhr Ende
Veranstalter: keb im Landkreis Esslingen, keb im Landkreis Göppingen, Kath. Dekanat Esslingen-Nürtingen, Evang. Bildungswerk im Lkr. Esslingen, Evang. Kirchenbezirke im Landkreis Esslingen, KDA BW, DGB-Kreisverband Esslingen-Göppingen