Baden-Württemberg muss mehr investieren und Sondervermögen aufstocken - andere Bundesländer als Vorbild
Gewerkschaftliche Erwartungen zur Verwendung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIKG)
Pressemitteilung
Das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität und die Grundgesetzänderung vom März 2025 schaffen dringend benötigte Spielräume für die Modernisierung unserer Infrastruktur und den Weg zur Klimaneutralität 2040. Baden-Württemberg muss nun entschlossen handeln und das Sondervermögen mit eigenen Mitteln aufstocken. Aus Sicht des DGB Baden-Württemberg muss umfassend investiert werden - von Schulen über sichere Arbeitsplätze und eine robuste Wirtschaft bis hin zur sozialen Infrastruktur.
07. Oktober 2025
Artikel lesen
Baden-Württemberg entgehen jährlich 18 Milliarden Euro an Einnahmen und Kaufkraft
DGB erhebt Kosten fehlender Tarifbindung
Pressemitteilung
Aufgrund fehlender Tarifbindung entgehen Baden-Württemberg jährlich 18 Milliarden Euro: sechs Milliarden bei den Sozialversicherungen und 3,6 Milliarden bei den Steuern. Die Beschäftigten hätten gut acht Milliarden mehr netto. Mehr Tarifbindung schafft Wachstum und stärkt den Sozialstaat. Bund und Land müssen aktiv werden, damit Tarifbindung wieder zum Standard wird.
12. September 2025
Artikel lesen
Die Energiewende als Jobmotor - Potenzial für Beschäftigungszuwachs von rund 40.000 Stellen kann mit konsequenter Klimaschutzpolitik gehoben werden
Vorstellung Studie: Energiewende in Baden-Württemberg – Neue Herausforderungen für Beschäftigung, Fachkräfte und Qualifizierung
Pressemitteilung
Die Energiewende bietet für Baden-Württemberg enorme Chancen für Wirtschaftskraft, Innovation und zukunftsfähige Arbeitsplätze. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der DGB Baden-Württemberg haben gemeinsam mit der Hans-Böckler-Stiftung dazu eine Studie erstellen lassen. Die Autor*innen rechnen mit einem Anstieg der Bruttobeschäftigung von rund 100.000 auf 138.000 Personen zwischen 2022 und 2030. Die Voraussetzung hierfür ist, dass das Land seine selbst gesteckten Ziele beim Klimaschutz weiter konsequent verfolgt.
25. Juli 2025
Artikel lesen