Der Arbeitsmarkt im Oktober
- 13116 Arbeitslose
- Arbeitslosenquote liegt bei 3,7 Prozent
- 4989 gemeldete Arbeitsstellen
Im Oktober ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim auf 13116 zurückgegangen. Das sind 731 Arbeitslose (5,3 Prozent) weniger als im September und 529 (4,2 Prozent) mehr als im Oktober 2024. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,7 Prozent (September: 4 Prozent).
„Es sind vor allem die unter 25-Jährigen, die sich im Oktober wieder abgemeldet haben. Sie waren nach Ausbildung, Studium oder Überbrückungszeit kurz arbeitslos und haben jetzt eine Anschlussbeschäftigung gefunden“, erklärt Elisabeth Giesen, Leiterin der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim.
Im Oktober wurden 633 neue Arbeitsstellen gemeldet. Das sind 191 (23,2 Prozent) weniger als im September und 64 (9,2 Prozent) weniger als im Oktober 2024. Insgesamt waren 4989 Stellen gemeldet, 132 (2,6 Prozent) weniger als im September und 241(5,1 Prozent) mehr als im Oktober 2024.
Knapp 5000 gemeldete Stellen bieten Chancen für über 13000 arbeitslose Menschen, doch Angebot und Nachfrage passen nicht immer zusammen. „Arbeitslose bringen häufig keine oder nicht die passende Qualifikation mit. Das gilt auch für viele Beschäftigte, die mit dem Wandel auf dem Arbeitsmarkt zum Beispiel aufgrund der Transformation Schritt halten müssen,“ erklärt Elisabeth Giesen. „Wir setzen gezielt auf berufliche Qualifzierung, um Arbeitslose und Beschäftigte fit für den Arbeitsmarkt zu machen. In diesem Jahr fördern wir die berufliche Qualifizierung von rund 1700 Menschen.“
Der Arbeitsmarkt im Landkreis Schwäbisch Hall
Im Landkreis Schwäbisch Hall liegt die Arbeitslosenquote bei 3,8 Prozent (September: 4 Prozent). Im Oktober waren 4622 Menschen arbeitslos gemeldet, 209 (4,3 Prozent) weniger als im September und 109 (2,4 Prozent) mehr als vor einem Jahr. 1069 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos und 1268 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit. Arbeitgeber haben 193 Stellen gemeldet, 46 (19,2 Prozent) weniger als im September und 17,7 Prozent mehr als im Oktober 2024. Der Bestand an Stellenangeboten lag zum Stichtag bei 1843; 9,5 Prozent mehr als im Oktober 2024.
Der Arbeitsmarkt im Hohenlohekreis
Im Hohenlohekreis liegt die Arbeitslosenquote bei 3,6 Prozent (September: 3,8 Prozent). Im Oktober waren 2536 Menschen arbeitslos gemeldet, 86 (3,3 Prozent) weniger als im September und 181 (7,7 Prozent) mehr als im Oktober 2024. 622 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos und 706 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit. Arbeitgeber haben 93 Stellen gemeldet, 83 (47,2 Prozent) weniger als im September und 36,7 Prozent weniger als im Oktober 2024. Der Bestand an Stellenangeboten lag zum Stichtag bei 1010; 4,3 Prozent weniger als im Oktober 2024.
Der Arbeitsmarkt im Main-Tauber-Kreis
Im Main-Tauber-Kreis liegt die Arbeitslosenquote bei 3,5 Prozent (September: 3,7). Im Oktober waren 2675 Menschen arbeitslos gemeldet, 219 (7,6 Prozent) weniger als im September und 58 (2,2 Prozent) mehr als im Oktober 2024. 671 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 899 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit. Arbeitgeber haben 214 Stellen gemeldet, 39 (15,4 Prozent) weniger als im September und 13,2 Prozent mehr als im Oktober 2024. Der Bestand an Stellenangeboten lag zum Stichtag bei 1310; 1,7 Prozent weniger als im Oktober 2024.
Der Arbeitsmarkt im Neckar-Odenwald-Kreis
Im Neckar-Odenwald-Kreis liegt die Arbeitslosenquote bei 4 Prozent (September: 4,3). Im Oktober waren 3283 Menschen arbeitslos gemeldet, 217 (6,2 Prozent) weniger als im September und 181 (5,8 Prozent) mehr als im Oktober 2024. 765 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 986 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit. Arbeitgeber haben 133 Stellenangebote gemeldet, 23 (14,7 Prozent) weniger als im September und 32,5 Prozent weniger als im Oktober 2024. Der Bestand an Stellenangeboten lag insgesamt bei 826; 22 Prozent mehr als im Oktober 2024.
Die Eckwerte nach Rechtskreisen
Im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim waren im Bereich der Grundsicherung (Rechtskreis SGB II) 6265 Arbeitslose gemeldet, im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Rechtskreis SGB III) 6851. Der Anteil der Arbeitslosen aus dem Bereich der Grundsicherung (SGB II) am gesamten Bestand betrug 47,8 Prozent.
Von den 4622 Arbeitslosen im Landkreis Schwäbisch Hall wurden 2402 Arbeitslose vom Jobcenter Schwäbisch Hall betreut (2484 im Oktober 2024). Die Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Haller Landkreis betreuten 2220 Arbeitslose (2029 im Oktober 2024).
Von den 2536 Arbeitslosen im Hohenlohekreis wurden 1198 vom Jobcenter Hohenlohekreis betreut (1098 im Oktober 2024). Die Arbeitsagentur im Hohenlohekreis betreute 1338 Arbeitslose (1257 im Oktober 2024).
Von den 2675 Arbeitslosen im Main-Tauber-Kreis wurden 1102 vom Jobcenter Main-Tauber betreut (1141 im Oktober 2024). Die Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Main-Tauber-Kreis betreuten 1573 Arbeitslose (1476 im Oktober 2024).
Von den 3283 Arbeitslosen im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 1563 vom Jobcenter Neckar-Odenwald betreut (1571 im Oktober 2024). Die Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Neckar-Odenwald-Kreis betreuten 1720 Arbeitslose (1531 im Oktober 2024).