"Alles kaputt?"- Vorveranstaltung zum 1. Mai am 30. April in Laupheim

Zur Situation: Baden-Württemberg verfügt als führende Industrieregion Deutschlands über eine starke wirtschaftliche
Basis mit hohem Innovationspotenzial, aber auch Erneuerungsbedarf.
Aktuelle Herausforderungen brauchen Ideen, politischen Mut und eine bessere finanzielle Ausstattung. Veränderungen
sind notwendig, aber dabei darf niemand auf der Strecke bleiben.
Unsere Infrastruktur ist an vielen Stellen verschlissen oder unterentwickelt: z.B. kaputte Straßen, marode Brücken,
sanierungsbedürftige Bildungseinrichtungen, schlechte Bahninfrastruktur und ein Mangel an bezahlbarem Wohnraum,
Kita-Plätzen und ärztlicher Versorgung.
Diese Investitionsversäumnisse der Vergangenheit drohen zur Zukunftsbremse für unseren Wohlstand zu werden.
Staatliche Haushaltspolitik muss Investitionen in Klimaschutz, moderne Infrastruktur und einen starken Sozialstaat
ermöglichen. Eine solide Finanzpolitik kann und muss mit höherer Staatsverschuldung als Investition in die Zukunft
umgehen. Im Rahmen der Veranstaltung wollen wir diskutieren, ob die aktuellen Überlegungen und Entscheidungen
zukunftsorientierte Lösungen sind.
Dr. Tom Bauermann – Referatsleiter am Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-
Stiftung - wird in die Thematik einführen.
Anschließend: gemeinsamer Austausch mit Ingo Bergmann, Oberbürgermeister der Stadt Laupheim, Bianca Flache und
Dieter Kramer (Betriebsratsführung Diehl).