Der alte jüdische Friedhof in Ludwigsburg
Ein Besuch der Gräber erzählt immer viel von den Lebenden und ihrer Zeit. Von 1870 bis 1917 wurden Menschen jüdischen Glaubens auf dem Alten jüdischen Friedhof beigesetzt – in einer Epoche der Hoffnung auf gutes Zusammenleben der verschiedenen Glaubensrichtungen in der aufstrebenden Militär- und Wirtschaftsstadt Ludwigsburg. Das Bewusstsein, Deutsche zu sein, verband die Menschen in der Blütezeit des monarchischen Nationalstaats. Die Biografien erzählen vom Jüdischsein im 19. Jahrhundert und den wachsenden Möglichkeiten, sich in er Gesellschaft zu betätigen und Rechte zu gewinnen.
Veranstalter: ver.di Bezirk Stuttgart