Die Energiewende als Jobmotor - Potenzial für Beschäftigungszuwachs von rund 40.000 Stellen kann mit konsequenter Klimaschutzpolitik gehoben werden
Vorstellung Studie: Energiewende in Baden-Württemberg – Neue Herausforderungen für Beschäftigung, Fachkräfte und Qualifizierung
Pressemitteilung
Die Energiewende bietet für Baden-Württemberg enorme Chancen für Wirtschaftskraft, Innovation und zukunftsfähige Arbeitsplätze. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der DGB Baden-Württemberg haben gemeinsam mit der Hans-Böckler-Stiftung dazu eine Studie erstellen lassen. Die Autor*innen rechnen mit einem Anstieg der Bruttobeschäftigung von rund 100.000 auf 138.000 Personen zwischen 2022 und 2030. Die Voraussetzung hierfür ist, dass das Land seine selbst gesteckten Ziele beim Klimaschutz weiter konsequent verfolgt.
25. Juli 2025
Artikel lesen
Die Energiewende als Job- und Innovationsmotor in Baden-Württemberg
Positionspapier
News
Ambitionierter Klimaschutz und erfolgreiche Wirtschaft sind schon lange kein Widerspruch mehr. Vielmehr liegen für Baden-Württemberg in klimafreundlichen Technologien große Chancen für Wirtschaft und Beschäftigung.
Die Energiewende kann für Baden-Württemberg zum wirtschaftlichen Erfolg werden. Industriepolitik, Klimaschutz und Beschäftigungsqualität können Hand in Hand weiterentwickelt werden. Wie das geht, skizzieren das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und der Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Baden-Württemberg in diesem Positionspapier.
25. Juli 2025
Artikel lesen
Aussperrungen müssen sofort beendet werden
Zumeldung zu Aussperrungen bei Lieken in Crailsheim
Pressemitteilung
Was sich die Arbeitgeber mit der Aussperrung bei Lieken leisten, ist ein eklatanter Tabubruch und ein Frontalangriff auf die Beschäftigten und die Tarifautonomie. Wer auf einen Warnstreik mit kollektiver Ausgrenzung und Spaltung reagiert, zeigt: Ihm ist jedes Maß verloren gegangen.
19. Juli 2025
Artikel lesen
Steigende Jugendarbeitslosigkeit ist besorgniserregend – DGB fordert Ausbildungsgarantie für junge Menschen
Der Arbeitsmarkt im Juni
Pressemitteilung
Junge Menschen ohne Berufsausbildung sind besonders häufig von Erwerbslosigkeit betroffen. Das Risiko, arbeitslos zu werden, ist ohne Ausbildung sechsmal höher als für qualifizierte Beschäftigte. Als DGB schlagen wir eine Ausbildungsgarantie vor.
01. Juli 2025
Artikel lesen
Gleichstellung muss unserer Gesellschaft mehr Wert sein
DGB-Bezirksfrauenkonferenz unter dem Motto #MehrWert Gleichstellung
Pressemitteilung
100 Delegierte legen heute auf der Bezirksfrauenkonferenz die Schwerpunkte für unsere gleichstellungspolitische Arbeit fest - insbesondere mit Blick auf die Landtagswahl. Gewerkschaften sind ein Booster für mehr Gleichberechtigung. Wir erkämpfen spürbare Verbesserungen für unsere Mitglieder: materiell, mit Blick auf selbstbestimmte Lebensentwürfe und Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen.
28. Juni 2025
Artikel lesen