Klimaschutz, Wirtschafts- und Industriepolitik

Die gewerkschaftliche Wirtschafts- und Industriepolitik gestaltet den ökologischen Wandel im Sinne der Beschäftigten und sichert nachhaltiges Wirtschaftswachstum für sichere Arbeitsplätze. Wir kämpfen für ein starkes Baden-Württemberg mit modernen Industriearbeitsplätzen, moderner Verwaltung und einem leistungsfähigen Dienstleistungssektor. Wir setzen uns für einen handlungsfähigen aktiven Staat ein, der mit öffentlichen Investitionen und klarer Rahmensetzung eine nachhaltige Entwicklung fördert. Damit Baden-Württemberg auch mit einer dekarbonisierten Wirtschaft und Energieerzeugung an der Spitze bleibt. 

Ansprechpartner

Gerri Kannenberg

Gerri Kannenberg

Abteilungsleiter

Portraitfoto von Marion Diederich, DGB-Region Stuttgart

Marion Diederich

Assistentin

Arbeits- und Sozialpolitik, Seniorinnen und Senioren, ehrenamtliche Richterinnen und Richter, Klimaschutz, Wirtschafts- und Industriepolitik

Aktuelles zur Klima- und Wirtschaftspolitik

Öffentliche Investitionen gegen Arbeitsplatzabbau und Deindustrialisierung

Artikel "Sozialismus"

Neue Folge Arbeitswelt Podcast: Mutausbruch

Neue Folge Arbeitswelt Podcast: Geld her!

Termine & Veranstaltungen

Weltfrauentag

Veranstaltungen

08.03.2025 Samstag

Am Internationalen Frauentag – oder einfach Frauentag – demonstrieren Frauen weltweit für gleiche Rechte und ein selbstbestimmtes Leben. Der 8. März ist der Internationale Frauentag.

00:01 - 23:59 Uhr

Einberufung der 23. Bezirksfrauenkonferenz des DGB Baden-Württemberg

Veranstaltungen

28.06.2025 Samstag

Auf der 23. DGB-Bezirksfrauenkonferenz Baden-Württemberg diskutieren die DGB-Frauen unter dem bundesweiten Motto der Gewerkschaftsfrauen „Mehrwert Gleichstellung“. Mit den acht Mitgliedsgewerkschaften werden die politischen Leitlinien für die nächsten Jahre festgelegt. Diskutiert wird mit den 100 Delegierten sowie weiteren Vertreter*innen aus Politik und Gewerkschaften.

10:00 - 16:30 Uhr

Willi-Bleicher-Haus, 70174 Stuttgart, Willi-Bleicher-Str. 20

Stark in Arbeit

Newsletter des DGB Baden-Württemberg

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.