Wohnraum – ein entscheidender Faktor für soziale Gerechtigkeit
Gemeinsame Pressemeldung des Landesbüro Baden-Württembergs der Friedrich-Ebert-Stiftung und des DGB Baden-Württemberg zur Fachtagung „Wohnraum für alle – bezahlbar, bedarfsgerecht, klimagerecht.“
Pressemitteilung
In der heutigen Fachtagung findet ein intensiver Austausch über innovative Lösungsansätze und Instrumente für bezahlbaren, bedarfs- und klimagerechten Wohnraum für alle statt.
21. November 2025
Artikel lesen
Wohnungsnot wird zum sozialen Sprengstoff
Zumeldung zur Studie des Pestel Instituts
Pressemitteilung
Die neue Studie des Pestel Instituts zeigt die klare Wohnungsnot im Land. Alle wohnungspolitischen Instrumente müssen jetzt scharf gestellt werden.
04. November 2025
Artikel lesen
Landesregierung darf Mieterschutz nicht zurückfahren – Gutachten offenlegen, Mietpreisbremse verlängern und verschärfen
Pressemitteilung
Der DGB Baden-Württemberg kritisiert mit Nachdruck die Pläne der Landesregierung, künftig weniger Kommunen unter den Schutz der Mietpreisbremse zu stellen. Nach Medienberichten soll die neue Gebietskulisse drastisch verkleinert werden, sodass zahlreiche Städte und Gemeinden – darunter Konstanz, Mannheim oder Umlandgemeinden – aus dem Schutz herausfallen würden.
15. Oktober 2025
Artikel lesen
Rückzug der Betriebe aus der Ausbildung ist beunruhigend -
Das neue Ausbildungsjahr beginnt
Pressemitteilung
Immer mehr Betriebe ziehen sich aus der Ausbildung zurück. Das ist eine sehr besorgniserregende Entwicklung. Die Betriebe steuern auf eine historisch einmalige Welle von Renteneintritten zu. Sie sind dringend auf neue Fachkräfte angewiesen. Ausbilden, ausbilden, ausbilden ist das Gebot der Stunde.
28. August 2025
Artikel lesen
Mit einer Wohnungsbaugesellschaft und einer aktiven Bodenpolitik sozialen Wohnraum schaffen
Zumeldung zur Denkschrift des Landesrechnungshofes
Pressemitteilung
Die Wohnungskrise erfordert entschlossenes Handeln der Landesregierung. Eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft könnte Kommunen bei gemeinwohlorientierten Projekten unterstützen und selbst dauerhaft bezahlbaren Wohnraum schaffen.
Der Grundstückfonds muss viel stärker für den Grunderwerb für sozialen Wohnungsbau genutzt werden.
21. Juli 2025
Artikel lesen