Aussperrungen müssen sofort beendet werden

Datum

Ordnungsnummer PM 22

Dachzeile Zumeldung zu Aussperrungen bei Lieken in Crailsheim

Kai Burmeister, Vorsitzender des DGB Baden-Württemberg, erklärt zur Aussperrung bei Lieken in Crailsheim:

„Was sich die Arbeitgeber mit der Aussperrung bei Lieken leisten, ist ein eklatanter Tabubruch – ein Frontalangriff auf die Beschäftigten, auf die Tarifautonomie und auf die Sozialpartnerschaft. Wer auf einen Warnstreik mit kollektiver Ausgrenzung und Spaltung reagiert, zeigt: Ihm ist jedes Maß verloren gegangen. Statt Konflikte am Verhandlungstisch zu lösen, greifen die Arbeitgeber zu einem Instrument aus dem letzten Jahrhundert – und stellen sich damit selbst ins Abseits.

Aussperrung ist keine legitime Antwort auf demokratischen Protest – sie ist eine Eskalation mit Ansage. Sie verletzt die Menschenwürde der Beschäftigten, unterminiert das Streikrecht und zerstört Vertrauen. Wer so agiert, missbraucht seine unternehmerische Verantwortung. Das ist nicht nur unanständig – das ist brandgefährlich.

Wir fordern die Arbeitgeberseite auf, diese Maßnahme sofort zurückzunehmen, um weiteren Schaden für das Betriebsklima, die Beschäftigten und den sozialen Frieden in der Branche zu verhindern. Wer auf Eskalation setzt, muss mit Gegenwehr rechnen – und mit Solidarität, die stärker ist als jede Aussperrung. Der DGB sichert der NGG und den betroffenen Belegschaften die volle Unterstützung zu.“ 

zurück