Jobkahlschlag stoppen – Vermögen endlich besteuern – Demokratie und Zusammenhalt stärken

Datum

Ordnungsnummer PM 13

Dachzeile Der DGB Baden-Württemberg lädt zu 47 Mai-Veranstaltungen ein

Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund zum Tag der Arbeit auf. In Baden-Württemberg finden rund um den 1. Mai 47 Veranstaltungen statt. Die Hauptkundgebung wird in Heidelberg sein. Dort spricht der Landesvorsitzende Kai Burmeister.

Sichere Arbeitsplätze, mehr Tarifbindung und Investitionen: das sind die zentralen Forderungen der Gewerkschaften an die Arbeitgeber. Von der neuen Bundesregierung erwartet der DGB schnell klare Signale für mehr soziale Sicherheit und mehr Verteilungsgerechtigkeit. 

Bei dem heutigen Pressegespräch sagte Kai Burmeister, Vorsitzender DGB Baden-Württemberg: „Auf der Baustelle, im Büro oder in der Werkhalle - alle Beschäftigten brauchen gute Arbeit. Die Karawane der Verlagerungen ins Ausland muss gestoppt werden. Die Arbeitgeber müssen den irrsinnigen Jobkahlschlag beenden. Investieren am Standort ist das Gebot der Stunde. Innovative Produkte, die für Qualität „Made in Germany“ stehen, sind die richtige Antwort auf Trump. Klimaneutrale Produkte sind die richtige Antwort auf die Klimakrise. Wir Gewerkschaften kämpfen für jeden Arbeitsplatz. Wir erwarten von den Arbeitgebern verbindliche Zusagen für Arbeitsplätze statt Jammerei und Angstmacherei.“   

An die Adresse der kommenden Bundesregierung gerichtet sagte der DGB-Landesvorsitzende: „Die Verunsicherung der Menschen wächst, gerade deshalb braucht es einen wirtschafts- und finanzpolitischen Aufbruch. Wir brauchen mehr soziale Gerechtigkeit – von der Rente bis zur Pflege. Im Koalitionsvertrag stehen richtige Ankündigungen wie das Tariftreuegesetz, der höhere Mindestlohn sowie die Entlastung der niedrigen und mittleren Einkommen. Es ist absolut schädlich, diese Vorhaben in Frage zu stellen, bevor Schwarz-Rot überhaupt einen Tag im Amt war.  Wir pochen auf feste Zusagen für Arbeit und Soziales. Wir Gewerkschaften verlangen von der Politik, mehr zu tun für eine gerechte Verteilung. Her mit der Vermögensteuer, Superreiche müssen zur Kasse gebeten werden.“ 

Maren Diebel-Ebers, stellvertretende Vorsitzende DGB Baden-Württemberg: „Höhere Steuern für die richtig Reichen in diesem Land und eine spürbare Entlastung der arbeitenden Mitte stärken auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wer eine widerstandsfähige Demokratie will, muss für mehr Gerechtigkeit sorgen. Dazu gehören eine soziale Finanzpolitik und kräftige Investitionen in die Daseinsvorsorge. Ein handlungsfähiger Staat schafft Vertrauen und Zuversicht. Die Beschäftigten brauchen Perspektiven für die Zukunft, das ist das beste Mittel gegen rechtsextreme Parteien, Hass und Spaltung.“

Sabine Jakoby, Regionssekretärin DGB Nordbaden: „Wir freuen uns auf einen lebendigen und bunten ersten Mai in Heidelberg. Unser Tag der Arbeit beginnt um 10:30 Uhr mit dem traditionellen Demozug durch die Altstadt. Auf dem Marktplatz findet ab elf Uhr die Kundgebung statt. Rund um den Marktplatz sind Infostände platziert. Es gibt Essen, Getränke, eine Hüpfburg und Livemusik.“

 

Weitere prominente Rednerinnen und Redner bei Kundgebungen im Land sind:

Maren Diebel-Ebers (stellv. Vorsitzende DGB Baden-Württemberg): Pforzheim

Barbara Resch (Bezirksleiterin IG Metall Baden-Württemberg): Ulm

Martin Gross (Landesbezirksleiter ver.di Baden-Württemberg): Esslingen

Hanna Binder (stellv. Landesbezirksleiterin ver.di Baden-Württemberg): Kehl

Maike Schollenberger (stellv. Landesbezirksleiterin ver.di Baden-Württemberg): Waiblingen

Monika Stein (Landesvorsitzende GEW Baden-Württemberg): Tübingen

Farina Semler (stellv. Landesvorsitzende GEW Baden-Württemberg): Schwäbisch Hall

Catharina Clay (Landesbezirksleiterin IG BCE): Karlsruhe

Kristof Becker (Bundesjugendsekretär DGB): Mannheim

Reinhard Stemmer (Landesvorsitzender ÖGB Vorarlberg): Ravensburg

 

Den Aufruf zum 1. Mai und eine Übersicht über die Veranstaltungen finden Sie unter: https://bw.dgb.de/mitmachen/1-mai/

 

zurück