Baden-Württemberg muss mehr investieren und Sondervermögen aufstocken - andere Bundesländer als Vorbild
Gewerkschaftliche Erwartungen zur Verwendung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIKG)
Pressemitteilung
Das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität und die Grundgesetzänderung vom März 2025 schaffen dringend benötigte Spielräume für die Modernisierung unserer Infrastruktur und den Weg zur Klimaneutralität 2040. Baden-Württemberg muss nun entschlossen handeln und das Sondervermögen mit eigenen Mitteln aufstocken. Aus Sicht des DGB Baden-Württemberg muss umfassend investiert werden - von Schulen über sichere Arbeitsplätze und eine robuste Wirtschaft bis hin zur sozialen Infrastruktur.
07. Oktober 2025
Artikel lesen
Rente muss reichen – fürs Bierchen wie fürs Wohnen!
Newsletter 04/2025
News
Die gesetzliche Rente ist für mehr als 90 Prozent der Menschen in Deutschland die zentrale Säule für ihre Alterssicherung. Sie gehört uns allen, die wir Tag für Tag arbeiten. Sie ist sicher, kostengünstiger als jeder Aktienfonds und fußt auf einer genialen Idee: Die Jungen zahlen für die Alten – und wenn die Jungen dann alt sind, zahlt die nächste Generation für sie.
Wir fordern: Rente muss zum Leben reichen – fürs Bierchen in der Kneipe wie fürs Wohnen. Rente ist kein Almosen, sie wurde verdient. Die gute Nachricht: Mit klugen Konzepten kann die Rente zukunftsfest gemacht werden! Ohne den Zwang, bis 70 zu arbeiten und auch ohne Rentenkürzungen!
08. Juli 2025
Artikel lesen
Gleichstellung muss unserer Gesellschaft mehr Wert sein
DGB-Bezirksfrauenkonferenz unter dem Motto #MehrWert Gleichstellung
Pressemitteilung
100 Delegierte legen heute auf der Bezirksfrauenkonferenz die Schwerpunkte für unsere gleichstellungspolitische Arbeit fest - insbesondere mit Blick auf die Landtagswahl. Gewerkschaften sind ein Booster für mehr Gleichberechtigung. Wir erkämpfen spürbare Verbesserungen für unsere Mitglieder: materiell, mit Blick auf selbstbestimmte Lebensentwürfe und Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen.
28. Juni 2025
Artikel lesen
Für gute Arbeit, mehr Tarifbindung und mehr soziale Gerechtigkeit – Schwarz-Rot muss jetzt zügig Arbeitsplätze sichern – Das Investitionspaket ist ein Befreiungsschlag
Der 1. Mai in Baden-Württemberg: Mach dich stark mit uns!
Pressemitteilung
Der Tag der Arbeit steht unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“. Hunderttausende gehen heute bundesweit auf die Straße: für gute Arbeit und mehr soziale Gerechtigkeit. Der DGB Baden-Württemberg lädt zu 47 Veranstaltungen zum 1. Mai ein. Bei der Hauptkundgebung in Heidelberg spricht der Landesvorsitzende Kai Burmeister. Die stellvertretende Vorsitzende Maren Diebel-Ebers redet in Pforzheim.
01. Mai 2025
Artikel lesen
Jobkahlschlag stoppen – Vermögen endlich besteuern – Demokratie und Zusammenhalt stärken
Der DGB Baden-Württemberg lädt zu 47 Mai-Veranstaltungen ein
Pressemitteilung
In Baden-Württemberg finden rund um den 1. Mai 47 Veranstaltungen statt. Sichere Arbeitsplätze, mehr Tarifbindung und Investitionen: das sind die zentralen Forderungen der Gewerkschaften an die Arbeitgeber. Von der neuen Bundesregierung erwartet der DGB schnell klare Signale für mehr soziale Sicherheit und mehr Verteilungsgerechtigkeit.
29. April 2025
Artikel lesen