Und täglich grüßt das Faultier? Wir arbeiten mehr als genug!
Newsletter 03/2025
News
Die aktuelle Newsletter-Ausgabe beschäftigt sich mit der Debatte um Arbeitszeiten, die von Arbeitgeberverbänden, Bundeskanzler Merz und Ministerpräsident Kretschmann immer wieder hochgekocht wird. Sind wir alle zu faul? Kompletter Unsinn. Wir arbeiten mehr als genug. Das zeigt die hohe Zahl an Überstunden, das zeigt die hohe Zahl an Menschen, die zwei Jobs haben (müssen). Worum geht es also wirklich in der Debatte? Schutzrechte sollen aufgeweicht werden, Arbeit soll billiger werden. Warum ist das ein Holzweg?
28. Mai 2025
Artikel lesen
Unsägliche Beschimpfungen der Beschäftigten als faul endlich beenden – sichere Arbeitsplätze als Richtschnur für Management und Politik in Baden-Württemberg
Zumeldung zum Arbeitsmarkt im Mai
Pressemitteilung
Arbeitgeberverbände und deren Lautsprecher in der Politik müssen sich jetzt endlich der Wirklichkeit stellen. Die unsägliche Debatte um angeblich zu kurze Arbeitszeiten muss sofort beendet werden. Immer mehr riecht die Beschimpfung der Beschäftigten als faul nach einem Ablenkungsmanöver vom Streichkonzert vieler Manager.
28. Mai 2025
Artikel lesen
Zukunftsfähig durch Cleantech - Chancen für Beschäftigung und Wirtschaft im Südwesten
Studie
News
Die baden-württembergische Wirtschaft steht vor großen Umbrüchen – getrieben von der digitalen und ökologischen Transformation sowie dem Wandel in der Automobilindustrie. Um diesen Wandel zu meistern, muss Baden-Württemberg die Transformation mit einer klugen und aktiven Modernisierungspolitik begleiten. Der klimaneutrale Umbau der Wirtschaft eröffnet die Chance, neue Innovationen, Industrien und Standards zu schaffen und dem Land einen nachhaltigen Wohlstand zu sichern. Im Zentrum steht dabei Cleantech: saubere, nachhaltige Technologien und Verfahren, die nicht nur den CO2-Ausstoß verringern, sondern neue Märkte, gute Arbeit und industrielle Stärke von morgen sichern. Der deutsche Cleantech-Markt wächst laut dem Bundesumweltministerium stärker als der internationale Markt. Die vorliegende Studie gibt eine Antwort darauf, welche nachhaltigen Zukunftsperspektiven es für Wirtschaft und Beschäftigte in Baden-Württemberg gibt und wie dafür jetzt gehandelt werden muss.
21. Mai 2025
Artikel lesen
24.000 Teilnehmer beim 1. Mai in Baden-Württemberg
Tag der Arbeit
Pressemitteilung
An den Mai-Veranstaltungen des DGB Baden-Württemberg haben sich rund 24.000 Teilnehmer beteiligt. Bundesweit sind 310.000 Menschen für gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit auf die Straße gegangen.
01. Mai 2025
Artikel lesen
Für gute Arbeit, mehr Tarifbindung und mehr soziale Gerechtigkeit – Schwarz-Rot muss jetzt zügig Arbeitsplätze sichern – Das Investitionspaket ist ein Befreiungsschlag
Der 1. Mai in Baden-Württemberg: Mach dich stark mit uns!
Pressemitteilung
Der Tag der Arbeit steht unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“. Hunderttausende gehen heute bundesweit auf die Straße: für gute Arbeit und mehr soziale Gerechtigkeit. Der DGB Baden-Württemberg lädt zu 47 Veranstaltungen zum 1. Mai ein. Bei der Hauptkundgebung in Heidelberg spricht der Landesvorsitzende Kai Burmeister. Die stellvertretende Vorsitzende Maren Diebel-Ebers redet in Pforzheim.
01. Mai 2025
Artikel lesen