Fachkräftepotenziale heben, Arbeit gerecht verteilen
Zumeldung zum Interview von Ministerpräsident Kretschmann
Pressemitteilung09. April 2025
Artikel lesenDie Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist ein gewerkschaftlicher Grundwert. Sie muss in allen Lebensbereichen Wirklichkeit werden. Zum Kern unserer Gleichstellungspolitik gehört die eigenständige Existenzsicherung von Frauen. Diese verhindert ökonomische Abhängigkeiten und trägt dazu bei, dass Frauen ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Wir setzen uns ein für geschlechtergerechte Zugänge zur Arbeitswelt, Entgeltgleichheit, gerechte Karrierechancen und eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Wirtschaft und Politik. Um das zu erreichen, müssen strukturelle Ungerechtigkeiten und Benachteiligungen überwunden werden. Eine gerechte Verteilung von unbezahlter Sorgearbeit und Arbeitszeiten, die zum Leben passen, sind ein wesentlicher Schlüssel dafür. Geschlechtergerechte Verhältnisse machen das Leben für alle besser. Wir erreichen sie nur gemeinsam.
DGB/Anna Sieger
DGB/Anna Sieger
Zumeldung zum Interview von Ministerpräsident Kretschmann
Pressemitteilung09. April 2025
Artikel lesenAm 8. März ist Internationaler Frauentag, am 7. März Equal Pay Day
Pressemitteilung04. März 2025
Artikel lesenNewsletter 01/2025
News03. März 2025
Artikel lesen09. Dezember 2024
Artikel lesen05. Dezember 2024
Artikel lesenAm 28. Juni 2025 findet im Willi-Bleicher-Haus in Stuttgart unsere 23. Bezirksfrauenkonferenz statt. Vier Jahre sind seit der letzten Bezirksfrauenkonferenz vergangen. Keine einfache Zeit: Pandemie, Krieg in der Ukraine, steigende Inflation und eine stetige Rechtsentwicklung. Herausforderungen, die wir Gewerkschaftsfrauen tatkräftig angehen. Auf der Konferenz nehmen wir uns unter dem Motto „MehrWert“ Gleichstellung Zeit für die Diskussion unserer Anträge, für Austausch und Vernetzung. Unser Ziel: Wir wollen, dass es Frauen in zwanzig Jahren besser haben als heute. Dafür machen wir uns gemeinsam stark – als Kolleginnen und Feministinnen.
Das Programm am 28. Juni 2025:
09:00 | Saalöffnung und Anmeldung |
10:00 | Begrüßung |
10:10 | Konstituierung der Konferenz |
10:45
| Grußworte Elke Hannack, Stellv. Vorsitzende DGB Prof. Dr. Ute Mackenstedt, Vorsitzende Landesfrauenrat |
11:25 | Präsentation des Geschäftsberichtes |
11:45- 12:00 | Kaffeepause |
12:10 | Keynote von Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe „Folgekosten ökonomischer nicht-Gleichstellung: Warum Geschlechterungleichheit endlich angegangen werden muss“ |
12:30 | Kurzbeiträge zur Keynote |
12:45- 13:30 | Mittagspause |
13:30 | Einführung in die Antragsinhalte |
13:45 | Diskussion an Thementischen |
14:15- 14:30 | Kaffeepause |
14:30 | Antragsberatungen |
16:15 | Abschließende Worte |
16:30 | Ende der Konferenz |
Tagung
09:00 - 16:35 Uhr
Willi-Bleicher-Haus, 70174 Stuttgart, Willi-Bleicher-Str. 20
Veranstaltung anzeigenVeranstaltungen
10:00 - 16:30 Uhr
Willi-Bleicher-Haus, 70174 Stuttgart, Willi-Bleicher-Str. 20
Veranstaltung anzeigenVeranstaltungen
09:30 - 17:00 Uhr
Forum am Schlosspark, Stuttgarter Str. 33, 71638 Ludwigsburg
Veranstaltung anzeigen