DGB-Bezirksfrauenkonferenz Baden-Württemberg 2025
Am 28. Juni haben sich rund 100 Delegierte im Willi-Bleicher-Haus auf unserer 23. Bezirksfrauenkonferenz unter dem Motto „MehrWert Gleichstellung“ zusammengefunden. Von der Gender Pay Gap über Care-Arbeit, Gewaltprävention bis hin zu frauengerechter Medizin – es wurde kein Thema ausgespart. Unsere beschlossenen Anträge stellen die Grundlage für unsere weitere Arbeit – für die kommende Landtagswahl und darüber hinaus. Wir setzen uns ein für
- Mehr Tarifbindung
- Geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung
- Sichtbarkeit und Aufwertung von Care-Arbeit
- Eine Landespolitik, die Gleichstellung nicht nur verspricht, sondern die Gleichstellungsstrategie auch umsetzt.
Zum Download:
Beschlussbuch 23. DGB-Bezirksfrauenkonferenz BW
Besonders gefreut hat es uns, dass wir Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe als politische Rednerin zu Gast hatten. In ihrem Vortrag beleuchtete sie den ökonomischen Wert unter- und unbezahlter Sorgearbeit. Es ist notwendig, dass sogenannte SAHGE-Berufe (Soziale Arbeit, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Gesundheit/Pflege und Erziehung), in denen 80 Prozent der Beschäftigten Frauen sind, deutlich besser entlohnt werden. Außerdem braucht es einen bedarfsdeckenden Ausbau der Angebote zur Kinderbetreuung und zur Unterstützung der häuslichen Pflege, damit unbezahlte Sorgearbeit gerecht verteilt wird, Frauen ihre Erwerbstätigkeit erhöhen können und sich eigenständig absichern können. Das muss von einer Steuerpolitik gerahmt werden, die dafür sorgt, dass Frauen nicht in die Rolle von Hinzuverdienerinnen gedrängt werden. Echte Gleichstellungspolitik verknüpft die Felder der unbezahlten und bezahlten Arbeit und sorgt dafür, dass die gesamte Arbeit sichtbar gemacht wird. Das ist eine Voraussetzung, um eine tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen. Gleichstellung ist mehr Wert!
Zum Download:
Keynote Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe