Schwarz und Burmeister: Wandel der Industrie soll gute Arbeit und Klimaschutz verbinden
Gemeinsame Pressemeldung von Fraktion GRÜNE im Landtag und DGB Baden-Württemberg
Pressemitteilung
Der Fraktionsvorsitzende der Grünen und der Vorsitzende des DGB Baden-Württemberg trafen sich im Gewerkschaftshaus, um über Strategien für eine faire und klimafreundliche Wirtschaft sowie die Zukunft der Jobs in der Automobil- und Zulieferindustrie zu sprechen. Es sei Aufgabe von Politik und Arbeitgebern, Perspektiven und Sicherheit zu schaffen statt Angst vor Kürzungen, betont Burmeister.
31. Oktober 2025
Artikel lesen
Gemeinsam für Arbeit und Wohlstand – CDU-Landtagsfraktion im Dialog mit Gewerkschaften und Betriebsräten
Gemeinsame Pressemeldung von CDU-Fraktion und DGB Baden-Württemberg
Pressemitteilung
Im Zentrum des gestrigen „Gewerkschaftsabends“ stand die aktuelle Lage in den Betrieben verschiedener Branchen und die Fragen: Was muss getan werden, um gute Arbeit und sichere Arbeitsplätze zu sichern? Was braucht es, damit Baden-Württemberg weiter Industrieland bleibt und der Strukturwandel zusammen mit den Beschäftigten gestaltet werden kann?
21. Oktober 2025
Artikel lesen
Schwerbehindertenvertretungen als Inklusionsmotoren für mehr gute und gesunde Arbeit in Baden-Württemberg
Konferenz „Teilhabe mit Dir“ von DGB, IG Metall und ver.di BW für Schwerbehindertenvertretungen am 21. Oktober in Esslingen
Pressemitteilung
„Wir machen Inklusion zum Schwerpunkt“, erklärt Maren Diebel-Ebers, stv. DGB-Landesvorsitzende. „Schwerbehindertenvertretungen brauchen mehr Beratung und Unterstützung – insbesondere durch häufigere Betriebsbesuche von Gewerbeaufsichtsämtern und Unfallkassen.“ Die Konferenz bringt jährlich Vertreterinnen und Vertreter betrieblicher und gewerkschaftlicher Interessenvertretungen zusammen, um über Herausforderungen und Perspektiven der Inklusion im Arbeitsleben zu diskutieren.
21. Oktober 2025
Artikel lesen
Baden-Württemberg muss mehr investieren und Sondervermögen aufstocken - andere Bundesländer als Vorbild
Gewerkschaftliche Erwartungen zur Verwendung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIKG)
Pressemitteilung
Das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität und die Grundgesetzänderung vom März 2025 schaffen dringend benötigte Spielräume für die Modernisierung unserer Infrastruktur und den Weg zur Klimaneutralität 2040. Baden-Württemberg muss nun entschlossen handeln und das Sondervermögen mit eigenen Mitteln aufstocken. Aus Sicht des DGB Baden-Württemberg muss umfassend investiert werden - von Schulen über sichere Arbeitsplätze und eine robuste Wirtschaft bis hin zur sozialen Infrastruktur.
07. Oktober 2025
Artikel lesen
Wanderausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ in Stuttgart eröffnet
Pressemitteilung des Innenministeriums Baden-Württemberg
Pressemitteilung
Bis zum 23. Oktober 2025 ist die Wanderausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ des Deutschen Gewerkschaftsbundes im Atrium des Innenministeriums Baden-Württemberg in Stuttgart zu sehen. Anhand von 32 Motiven zeigt die Ausstellung Erfahrungsberichte von Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu Gewaltangriffen.
01. Oktober 2025
Artikel lesen