DGB und Mieterbund fordern eine wirksame Mietpreisbremse und staatliches Handeln gegen Mietwucher
Bundesweiter Aktionstag „Mietenstopp“ am 24. Mai
Pressemitteilung
Heute gehen in zahlreichen Städten Menschen für einen bundesweiten Mietenstopp auf die Straße. Die explodierenden Mietpreise belasten immer mehr Menschen. Die neue Bundesregierung muss das Thema bezahlbarer Wohnraum oben auf ihre Agenda setzen. Das fordert das überparteiliche Bündnis Mietenstopp.
24. Mai 2025
Artikel lesen
Zukunftsfähig durch Cleantech - Chancen für Beschäftigung und Wirtschaft im Südwesten
Studie
News
Die baden-württembergische Wirtschaft steht vor großen Umbrüchen – getrieben von der digitalen und ökologischen Transformation sowie dem Wandel in der Automobilindustrie. Um diesen Wandel zu meistern, muss Baden-Württemberg die Transformation mit einer klugen und aktiven Modernisierungspolitik begleiten. Der klimaneutrale Umbau der Wirtschaft eröffnet die Chance, neue Innovationen, Industrien und Standards zu schaffen und dem Land einen nachhaltigen Wohlstand zu sichern. Im Zentrum steht dabei Cleantech: saubere, nachhaltige Technologien und Verfahren, die nicht nur den CO2-Ausstoß verringern, sondern neue Märkte, gute Arbeit und industrielle Stärke von morgen sichern. Der deutsche Cleantech-Markt wächst laut dem Bundesumweltministerium stärker als der internationale Markt. Die vorliegende Studie gibt eine Antwort darauf, welche nachhaltigen Zukunftsperspektiven es für Wirtschaft und Beschäftigte in Baden-Württemberg gibt und wie dafür jetzt gehandelt werden muss.
21. Mai 2025
Artikel lesen
Die Energiewende zu einer Erfolgsgeschichte machen – klimagerecht, bezahlbar und sozial
Gemeinsames Pressegespräch DGB Nord und DGB Baden-Württemberg anlässlich der Energieministerkonferenz in Rostock
Pressemitteilung
Anlässlich der heute beginnenden Konferenz der Energieminister in Rostock dringen die DGB Bezirke Nord und Baden-Württemberg auf einen Kraftakt für die Energiewende. Als Technologietreiberin und Motor für Beschäftigung sichert die Energiewende hochwertige und tarifgebundene Arbeitsplätze in der Industrie. Mit der Senkung der Stromsteuer und der Einführung eines Industriestrompreises muss die Bundesregierung Haushalte und Unternehmen wirkungsvoll entlasten.
21. Mai 2025
Artikel lesen
Die Energiewende zur Erfolgsgeschichte machen - klimagerecht, bezahlbar und sozial
Positionspapier
News
Die Aufteilung des deutschen Marktes in zwei Stromgebotszonen ist eine reale Option. Eine mögliche Aufteilung ist jedoch eine große Gefahr für unseren Wirtschaftsstandort, weil sie kaum zu kalkulierende und wetterabhängige Strompreise für Erzeuger und Verbraucher bedeuten würde.
Die DGB Bezirke Baden-Württemberg und Nord fordern deshalb, alles dafür zu tun, unterschiedliche Stromgebotszonen in Deutschland zu verhindern. Das gelingt, wenn die Energiewende ambitioniert fortgesetzt wird. Wir Gewerkschaften setzen uns dafür ein, die Energiewende zur Erfolgsgeschichte zu machen – klimagerecht, bezahlbar und sozial. Der DGB fordert einen gemeinsamen Kraftakt der Länder im Schulterschluss mit dem Bund. Das ist unsere Botschaft an die Teilnehmer*innen der Energieministerkonferenz in Rostock.
21. Mai 2025
Artikel lesen
24.000 Teilnehmer beim 1. Mai in Baden-Württemberg
Tag der Arbeit
Pressemitteilung
An den Mai-Veranstaltungen des DGB Baden-Württemberg haben sich rund 24.000 Teilnehmer beteiligt. Bundesweit sind 310.000 Menschen für gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit auf die Straße gegangen.
01. Mai 2025
Artikel lesen