Rückzug der Betriebe aus der Ausbildung ist beunruhigend -
Das neue Ausbildungsjahr beginnt
Pressemitteilung
Immer mehr Betriebe ziehen sich aus der Ausbildung zurück. Das ist eine sehr besorgniserregende Entwicklung. Die Betriebe steuern auf eine historisch einmalige Welle von Renteneintritten zu. Sie sind dringend auf neue Fachkräfte angewiesen. Ausbilden, ausbilden, ausbilden ist das Gebot der Stunde.
28. August 2025
Artikel lesen
Öffentlicher Dienst im Fokus – Für Schutz, Gerechtigkeit und gute Arbeit
Dienst.Gerecht 03/2025
News
Auch im Jahr 2025 führt der DGB die Gespräche mit den Verantwortlichen des öffentlichen Dienstes in Baden-Württemberg konsequent fort. Anfang Juli fand das erste beamtenpolitische Spitzengespräch des Jahres statt – mit Vertreter*innen des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften sowie den Spitzen aus Staats-, Finanz- und Innenministerium.
25. Juli 2025
Artikel lesen
Die Energiewende als Jobmotor - Potenzial für Beschäftigungszuwachs von rund 40.000 Stellen kann mit konsequenter Klimaschutzpolitik gehoben werden
Vorstellung Studie: Energiewende in Baden-Württemberg – Neue Herausforderungen für Beschäftigung, Fachkräfte und Qualifizierung
Pressemitteilung
Die Energiewende bietet für Baden-Württemberg enorme Chancen für Wirtschaftskraft, Innovation und zukunftsfähige Arbeitsplätze. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der DGB Baden-Württemberg haben gemeinsam mit der Hans-Böckler-Stiftung dazu eine Studie erstellen lassen. Die Autor*innen rechnen mit einem Anstieg der Bruttobeschäftigung von rund 100.000 auf 138.000 Personen zwischen 2022 und 2030. Die Voraussetzung hierfür ist, dass das Land seine selbst gesteckten Ziele beim Klimaschutz weiter konsequent verfolgt.
25. Juli 2025
Artikel lesen
Die Energiewende als Job- und Innovationsmotor in Baden-Württemberg
Positionspapier
News
Ambitionierter Klimaschutz und erfolgreiche Wirtschaft sind schon lange kein Widerspruch mehr. Vielmehr liegen für Baden-Württemberg in klimafreundlichen Technologien große Chancen für Wirtschaft und Beschäftigung.
Die Energiewende kann für Baden-Württemberg zum wirtschaftlichen Erfolg werden. Industriepolitik, Klimaschutz und Beschäftigungsqualität können Hand in Hand weiterentwickelt werden. Wie das geht, skizzieren das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und der Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Baden-Württemberg in diesem Positionspapier.
25. Juli 2025
Artikel lesen
Mit einer Wohnungsbaugesellschaft und einer aktiven Bodenpolitik sozialen Wohnraum schaffen
Zumeldung zur Denkschrift des Landesrechnungshofes
Pressemitteilung
Die Wohnungskrise erfordert entschlossenes Handeln der Landesregierung. Eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft könnte Kommunen bei gemeinwohlorientierten Projekten unterstützen und selbst dauerhaft bezahlbaren Wohnraum schaffen.
Der Grundstückfonds muss viel stärker für den Grunderwerb für sozialen Wohnungsbau genutzt werden.
21. Juli 2025
Artikel lesen