Wohnbauförderung muss mittlere Einkommen stärker begünstigen
Zumeldung zu dpa: Razavi will Steueranreize für Schaffung von Wohnraum
Pressemitteilung
Die Wohnungsbauministerin Nicole Razavi will, dass der Bund selbstgenutzten Wohnraum stärker steuerlich fördert. Der DGB ist skeptisch und plädiert für eine passgenaue Förderung.
17. Februar 2025
Artikel lesen
Jugendlichen den Weg zu einer passgenauen Ausbildung ebnen
News
Gewerkschaften, Politik und Arbeitgeber sprechen regelmäßig über die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Beim heutigen Spitzengespräch ging es um die berufliche Orientierung. Jugendliche brauchen mehr Informationen und Hilfestellung, um aus der Fülle der Berufsbilder das Richtige für sich auszuwählen. Angesichts eines starken Anstiegs der Jugendarbeitslosigkeit schlägt der DGB vor, landesweit Jugendberufsagenturen zu schaffen. Sie können eine zentrale Lotsenfunktion einnehmen.
17. Februar 2025
Artikel lesen
Trippelschritte beim sozialen Wohnungsbau sind kein Fortschritt
Pressemitteilung
Die Entwicklung des Bestandes an Sozialwohnungen im Land ist absolut enttäuschend. Der DGB erneuerte seine Forderung, die Mittel auf eine Milliarde Euro pro Jahr aufzustocken.
06. Februar 2025
Artikel lesen
Wählen gehen! Rechtsextremismus stoppen!
Gemeinsamer Appell von AWO, BUND, DGB und Paritätischem
Pressemitteilung
Knapp drei Wochen vor der Bundestagswahl am 23. Februar rufen Sozialverbände, der BUND und der DGB in einem gemeinsamen Appell dazu auf, Parteien zu wählen, die soziale Sicherheit, gute Arbeit und einen konsequenten Klimaschutz voranbringen wollen.
04. Februar 2025
Artikel lesen
44.000 Menschen setzen ein Zeichen gegen Rechts
Kundgebung „Wir sind die Brandmauer!“ auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Pressemitteilung
Rund 44.000 Menschen haben heute auf dem Stuttgarter Schlossplatz ein Zeichen der Hoffnung gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft gesetzt. Ein breites Bündnis von mehr als 20 Organisationen im Land hatte zur Kundgebung „Wir sind die Brandmauer!“ aufgerufen. Angetrieben von den aktuellen Entwicklungen in der Bundespolitik nutzten zehntausende Menschen die Gelegenheit, ein entschlossenes Zeichen für Zusammenhalt, Menschenrechte und den Schutz unserer Lebensgrundlagen zu setzen.
01. Februar 2025
Artikel lesen